Alfons Schuhbeck: Kann der Starkoch doch noch seine Wohnung am Platzl in München halten?

Räumungsklage: Ein Termin am Amtsgericht München fällt aus, weil eine Einigung mit dem Vermieter des Starkochs Alfons Schuhbeck offenbar kurz bevorsteht.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Starkoch Alfons Schuhbeck damals vor dem Beginn der Gerichtsverhandlung gegen ihn.
Starkoch Alfons Schuhbeck damals vor dem Beginn der Gerichtsverhandlung gegen ihn. © Matthias Balk/dpa

München - "Wir befinden uns auf den letzten Metern", sagt Markus Hennig, Anwalt des TV-Starkochs Alfons Schuhbeck (74), im AZ-Gespräch. Gemeint ist die Einigung der beiden Parteien in Sachen Räumungsklage gegen Schubeck. Der Vermieter seiner Wohnung am Platzl, die Messerschmitt-Stiftung, hatte den rührigen Promi-Koch, der derzeit in Landsberg eine Haftstrafe absitzt, wegen Zahlungsrückständen auf Räumung der Wohnung verklagt.

Aber auch die Stiftung ist offenbar an einem gütlichen Vergleich interessiert, will lediglich erreichen, dass die Mietrückstände ausgeglichen werden. Wenn das gelingt, könnte Schuhbeck wohl in seine Wohnung zurückkehren, wenn er aus der Haft entlassen wird.

Einigung in Sicht? Wie Alfons Schuhbeck seine Wohnung am Platz behalten könnte

"Vergleichsverhandlungen sind am Laufen", hatte Günther Volpers, Anwalt der Messerschmitt-Stiftung gegenüber "t-online" geäußert. Zwei Gerichtstermine waren deshalb bereits abgesagt worden. Ziel beider Parteien scheint es zu sein, dass Schuhbeck den überfälligen Mietzahlungen nachkommt und dafür seine Wohnung am Platzl nicht räumen muss. Gelingt das, würde das Verfahren damit beendet werden können.

Jetzt scheint man sich entscheidend näher gekommen zu sein. Martin Swoboda, Pressesprecher des Amtsgerichts, erklärte am Montag jedenfalls: "In der Sache Schuhbeck wurde der Termin am 24. Oktober beim Amtsgericht München mit richterlicher Verfügung vom heutigen Tag auf Antrag beider Parteien aufgehoben. Eine neue Terminierung ist nicht erfolgt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seit August in Haft: Alfons Schuhbeck hat über 2 Millionen Euro Steuern hinterzogen

Das spricht für eine baldige Einigung, die aber offenbar noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist. Nachdem der Bundesgerichtshof seine Revision weitgehend verworfen hat, musste Alfons Schuhbeck am 23. August seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg angetreten.

Das Landgericht hatte ihn wegen Steuerhinterziehung Ende 2022 zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Schuhbeck soll 2,3 Millionen Euro am Fiskus vorbei geschleust haben. Der Starkoch war im Prozess umfassend geständig und hatte erklärt, Verantwortung übernehmen zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 24.10.2023 12:16 Uhr / Bewertung:

    Er ist halt für tägliche spannende Schlagzeilen gut! Amen!

  • leafina am 24.10.2023 11:09 Uhr / Bewertung:

    Das kapiert Otto Normalverbraucher doch alles nicht mehr! Herr Schubeck hat Steuerschulden in Millionenhöhe, plötzlich wird in Aussicht gestellt, dass seine, vermutlich nicht gerade geringen Mietrückstände beglichen werden (andere hätte eine Räumungsklage am Hals) und hat die schöne Perspektive, nach seinem Landsberger Aufenthalt wieder in einem der teuersten Wohnungen von ganz München leben zu können! Meine Mutter pflegte immer zu sagen: drei Dinge braucht man im Leben, damit es perfekt läuft: einen guten Rechtsanwalt, einen guten Steuerberater und einen guten Arzt......wo sie Recht hat, hat sie Recht grinsen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.