Alexander Zverev und Sophia Thomalla: Auftritt für den guten Zweck

Wenn Alexander Zverev ruft, lassen sich die Stars nicht lange bitten. Unter dem Motto "spielend helfen" lud er zum Tennisturnier nach Kitzbühel. Natürlich durfte auch seine Freundin Sophia Thomalla nicht fehlen.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Zverev und Sophia Thomalla sind offiziell seit Ende 2021 ein Paar.
Alexander Zverev und Sophia Thomalla sind offiziell seit Ende 2021 ein Paar. © Getty Images Gerald Matzka für WorldChanger

Bevor es in wenigen Tagen nach Wimbledon geht, zeigte sich Alexander Zverev (26) bestens gelaunt in Kitzbühel. Der Tennisprofi griff am Wochenende für den guten Zweck zum Schläger. Seine Alexander Zverev Foundation lud gemeinsam mit dem Kooperationsnetzwerk WorldChanger unter dem Motto "spielend helfen" zum Tennisturnier auf der Anlage des Bio- & Wellnesshotels Stanglwirt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Rund 200 Prominente, Sportler und Unternehmer traten auf und neben dem Tenniscourt für die gute Sache an. Darunter Ski-Legende Maria Höfl-Riesch (38), der Schauspieler Herbert Knaup (67), Moderatorin Palina Rojinski (38), "Bergdoktor"-Star Hans Sigl (53) und viele mehr. Natürlich durfte auch Zverev-Freundin Sophia Thomalla (33) nicht fehlen. Auch Zverevs Eltern und Bruder Mischa unterstützten den Tennisprofi.

Bei der anschließenden Abendveranstaltung posierten Zverev und Thomalla strahlend für die Fotografen. Thomalla sorgte in ihrem roten Sommerkleid mit tiefem Ausschnitt für ein farbliches Highlight neben dem im dunklen Anzug gekleideten Zverev.

Beim ersten WorldChanger-Tennisturnier in Kitzbühel kam eine Spendensumme von über 100.000 Euro zugunsten der Alexander Zverev Foundation zusammen, die sich für an Diabetes erkrankte Kinder einsetzt. Zverev ist selbst seit seinem vierten Lebensjahr an Diabetes Typ 1 erkrankt. Mit seiner Stiftung wolle er "nicht nur Kindern helfen, sondern auch Eltern Mut machen, dass ihr einziges Limit das sein sollte, das sie sich selbst setzen".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.