Al Bano: Bei "Müll"-Witzen versteht er keinen Spaß

Italo-Sänger Al Bano will einen deutschen Radio-Sender verklagen: Seiner Meinung hat ein Moderator ihn und seine Partnerin Romina Power als "Müll aus Italien" bezeichnet.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Italo-Sänger Al Bano will einen deutschen Radio-Sender verklagen: Seiner Meinung hat ein Moderator ihn und seine Partnerin Romina Power als "Müll aus Italien" bezeichnet.

Der italienische Sänger Al Bano (73, "Felicità") ist sauer - und will den deutschen Radiosender "radio ffn" möglicherweise sogar verklagen. Grund dafür ist ein kleiner Witz des Moderators Axel Einemann (32). Das berichtet die "Bild"-Zeitung am Sonntag. Aber von vorne: In Bezug auf die Nachricht, dass Italien demnächst Müll zum Verbrennen nach Deutschland ausführen dürfe, witzelte Moderator Einemann: "Als ich das gehört habe, dachte ich erst, Al Bano und Romina Power kommen wieder auf Tournee."

Auf Clipfish erfahren Sie alles zum Comeback von Al Bano und Romina Power

"Bild"-Informationen zufolge habe ein deutscher Mitarbeiter genau diesen Satz an das Künstler-Paar in Italien weitergeleitet. Und weil Al Bano zusammen mit seiner Duett-Partnerin Romina Power (64, "Da Lontano") im Herbst tatsächlich für einige Konzerte nach Deutschland kommen wird, fand der Italo-Sänger diesen Scherz überhaupt nicht lustig. "Diese Beleidigung ist das Allerletzte", wetterte Al Bano gegenüber "Bild". In seiner langen Karriere sei es ihm noch nie passiert worden von einem anderen Menschen, der ihn nicht einmal persönlich kenne, als "Müll" bezeichnet zu werden.

Sänger verärgert, Radiosender uneinsichtig

Der 73-Jährige pocht nun auf eine Entschuldigung seitens des Senders und droht: "Ich habe meine Rechtsanwälte beauftragt, gegen diesen Sender und den Moderator vorzugehen." Doch der Radiosender hat dazu seine eigene Meinung: "Wir sehen keine Veranlassung, uns zu entschuldigen. Die Aussage unseres Moderators war ein harmloser, erkennbarer Spaß und keine Verunglimpfung", zitiert die "Bild" die Programmdirektorin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.