Ai Weiwei: "Alles vergiftet durch Rücksichtnahme auf China"

In wenigen Tagen eröffnet Ai Weiwei eine Ausstellung in Düsseldorf. Kurz vor dem Event kritisiert der Künstler den Umgang des Westens mit China und lässt durchblicken, dass er sich in seiner neuen Heimat nicht mehr so wohl wühlt wie noch zu Anfang.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Künstler Ai Weiwei findet, dass der Westen zu viel Rücksicht auf China nimmt.
Maurizio Gambarini/dpa Der Künstler Ai Weiwei findet, dass der Westen zu viel Rücksicht auf China nimmt.

Hamburg - Der chinesische Künstler Ai Weiwei wirft dem Westen vor, zu viel Rücksicht auf die Pekinger Staatsführung zu nehmen. Jede Nation denke "zuerst an die eigenen Interessen und nicht an die Menschenrechte, so ist es einfach", sagt er dem Hamburger Magazin "Der Spiegel".

"Alles ist vergiftet durch die Rücksichtnahme auf China." Ai Weiwei stand in China jahrelang unter Hausarrest. Er lebt derzeit noch in Berlin. Gleichzeitig hadert er damit: "Als ich ankam, fühlte ich mich nicht wie ein Fremder. Doch je länger ich hier bin, umso mehr komme ich mir doch so vor." Am 18. Mai eröffnet eine große Ausstellung seiner Werke in Düsseldorf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.