"Ätzend": Lena Meyer-Landrut hatte keine Lust auf Schule

Mit dem deutschen Bildungssystem hat sich Lena Meyer-Landrut in ihrer Jugend schwer getan. Was hat der Sängerin an der Schule nicht gefallen?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lena Meyer-Landrut
Lena Meyer-Landrut © BrauerPhotos / A.Muench

Sängerin Lena Meyer-Landrut hat sich als Schülerin mit den Lehrmethoden schwergetan. "Ich fand das System damals ätzend und habe es innerlich boykottiert", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. "Ich habe die Schule nur durchgezogen, weil ich es musste und einen Abschluss haben wollte. Denn ich wusste, das gehört dazu." Die heute 31-Jährige ist in Hannover aufgewachsen.

Lena Meyer-Landrut hofft auf Änderungen im staatlichen Schulsystem

Noch heute kann sie dem staatlichen Schulsystem, das wenig auf Individualität setze, nicht viel abgewinnen. Es sei lohnenswert, sich Gedanken über mögliche Änderungen zu machen. "Das ist unsere nächste Generation. Es ist doch total wichtig, dass sie so gut wie möglich darauf vorbereitet wird, was in der Welt los ist. Dass das Leben und Lernen Spaß macht, Leidenschaften entwickelt werden und einfach eine Zufriedenheit erschaffen wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Popmusikerin ("Strip", "Better") ist ab diesem Freitag (20.15 Uhr) als Coach bei der Sat.1-Musikshow "The Voice Kids" zu sehen. Dort betreut die Berlinerin junge Musiktalente im Alter zwischen 8 und 15 Jahren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.