#ÄrmelHoch: David Hasselhoff unterstützt deutsche Impfkampagne

"Meine Freiheit war die Impfung": David Hasselhoff ruft in zwei Videos des Bundesgesundheitsministeriums dazu auf, sich impfen zu lassen.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mehr prominente Unterstützung für die Kampagne #ÄrmelHoch: Auf dem Twitter-Account des Bundesgesundheitsministeriums ruft US-Star David Hasselhoff (68) in zwei Videos dazu auf, sich impfen zu lassen - um so "gegen das Coronavirus und für die Freiheit" zu kämpfen. Der Sänger und Schauspieler sagt in den Clips, auf denen er seinen Arm zeigt, auf dem ein Pflaster klebt: "Ich, David Hasselhoff, bin vermeintlich ein Held, wegen 'Baywatch' und 'Knight Rider' und der Berliner Mauer, aber meine Freiheit war die Impfung. Sie können das auch."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In dem zweiten Video erklärt Hasselhoff: "Ich freue mich darauf, wieder zum Alltag zurückzukehren, auf die Freiheit. Die Freiheit, sich impfen zu lassen und um die Welt zu reisen." Und er fügt hinzu: "Mein Rat an alle in Amerika, in der ganzen Welt und in Deutschland: Lassen Sie sich impfen."

In Deutschland ein Star

Hasselhoff feierte mit den TV-Serien "Knight Rider" und "Baywatch" große Erfolge, auch durch seine Musik wurde er in Deutschland zum Star. Seinen Song "Looking For Freedom" performte er 1989 kurz nach dem Mauerfall an der Berliner Mauer.

Im März wurde bekannt, dass David Hasselhoff für TVNow an der Seite von Henry Hübchen (74) eine Serie in Deutschland dreht. In der als "schwarzhumorig" beschriebenen Agententhriller-Serie namens "Ze Network" werden beide sich selbst spielen, wie es in einer Mitteilung hieß. Die Schauspieler geraten in dem Projekt mitten in eine "internationale Verschwörung ehemaliger Attentäter des Kalten Krieges."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.