Advents-Klassentreffen der Stars

Am Montagabend fand in Hamburg zum nunmehr 16. Mal das Branchenevent "Movie meets Media" statt. Zahlreiche Promis folgten der Einladung und verbrachten einen ausgelassenen Abend. Für angeregte Diskussionen sorgten nicht nur die Sponsoren.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - Das altehrwürdige Nobel-Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg war am Montagabend Schauplatz des Branchenevents "Movie meets Media". Auch in seinem 16. Jahr lockte die Veranstaltung wieder einmal zahlreiche Promis aus den Bereichen Film, Sport, Medien und Unterhaltung in die Hansestadt.

Mehr vom Spandau Ballet gibt es hier bei MyVideo

Neben "Django"-Star Franco Nero (74) stand vor allem Kult-Schauspieler Alain Delon im Blitzlicht der Fotografen. Der mittlerweile 80-Jährige überreichte Susanne Bormann den Preis als "Deutschlands coolste Kommissarin" - für Delon "nicht nur eine Kommissarin, sondern auch eine wunderschöne Frau." Doch auch die restliche Gästeliste konnte sich sehen lassen.

"Ich finde das eine lässige Veranstaltung", strahlte etwa die Sängerin Lucy Diakovska (39, "The Other Side"). Das dürfte mitunter auch an ihren guten Erinnerungen liegen. "Wir haben hier mit den No Angels sogar schon mal einen Preis bekommen, den ich im Namen der Gruppe entgegengenommen habe", blickte die quirlige Bulgarin erfreut zurück.

In Erinnerungen schwelgen wollte Schauspieler Horst Janson (80) weniger, der Veranstaltung bleibt er allerdings seit Jahren treu - weil "immer nette und freundliche Leute da sind. Viele treffe ich das ganze Jahr über nicht, aber bei 'Movie meets Media' in Hamburg eigentlich immer." Seine Frau Hella geriet indes regelrecht ins Schwärmen, als sie am Rande des roten Teppichs den Kleinwagen eines italienischen Autobauers erblickte. "Eine meiner ältesten Freundinnen hatte früher einen Fiat und mit dem haben wir unheimlich schöne Touren gemacht", erinnerte sie sich. "Das waren schöne Zeiten." Die Liebe zum italienischen Automobil hält sogar bis heute an. Der Fiat 500 sei nämlich ihr "absolutes Lieblingsauto".

 

Schöne Erinnerungen an die "Knutschkugel"

 

Und damit war sie nicht alleine an diesem Abend. Auch Designerin Natascha Ochsenknecht (51) fährt voll auf den Kleinen ab. Sie ist sogar schon mal die Crossover-Variante als Leihwagen gefahren und "war echt begeistert". Begeistert zeigte sich auch Lucy - und das gleich aus zweierlei Gründen. "Die Werbung für den 500X mit der Viagra-Pille ist einfach cool. Außerdem ist diese SUV-Variante genau das richtige für die schlechten Straßen in Bulgarien", scherzte sie.

Ob die Männer den kleinen Flitzer aus Bella Italia genauso mögen? "Schön ja", sagte Fußballprofi Dennis Dieckmeier (26) von Bundesligist Hamburger SV, "aber ich finde es ist dann doch eher ein Frauen-Auto". Dass er damit richtig lag, bestätigte auch umgehend seine Frau Dana: "Ich mag das Design. Das Auto ist so schön rund und sieht dadurch wie eine Knutschkugel aus. Das wirkt auf mich alles sehr stimmig", so ihr Urteil.

 

Draußen rauchen, drinnen dampfen?

 

Und während sich die einen im Foyer munter über die Vorzüge italienischer Knutschkugeln austauschten, entbrannte im Festsaal eine ganz andere Diskussion. Dort war nämlich zu beobachten, dass viele Promis, unter ihnen Stargast Franco Nero, mitten auf der Tanzfläche zur Live-Musik von DJ Rusty Egan (Visage) und Steve Norman (Spandau Ballet) genüsslich eine pafften.

Als Schauspielerin Maren Gilzer (55) davon erfuhr, war ihre erste Reaktion: "Dann weiß ich ja, wo ich mich an diesem Abend nicht aufhalten werde." Doch ihre Sorge war unbegründet. "Geraucht" wurden lediglich E-Zigaretten von Sponsor "be posh". Diese dampften zwar ordentlich, stanken aber nicht. Aus diesem Aspekt hält Gilzer die E-Zigarette dann "vielleicht doch für eine gute Sache", denn die klassische Drinnen-Draußen-"Trennung von Rauchern und Nichtrauchern ist für die Kommunikation sehr schädlich".

Olivia Jones: "Nirgendwo kann man so gut networken" Foto:Martin Brinckmann

 

Da konnte sich Olivia Jones (46), die bekannteste Travestie-Künstlerin Hamburgs, nur anschließen. "Dass man hier drinnen 'rauchen' kann, finde ich schön. Das macht alles etwas lockerer." Und lobt gleich noch die so entstehende Gästemischung: "Nirgendwo kann man so gut networken wie bei 'Movie meets Media'. Und das hat sich auch schon in der Republik herum gesprochen, denn zumindest in Hamburg gibt es sonst keine so gute und auch so gut gemischte Gästeliste."

Nichtraucherin Lucy Diakovska konnte in ihrem privaten Umfeld noch einen weiteren Vorteil beim Dampfen feststellen: "Manche haben es damit sogar geschafft, der Tabak-Zigarette goodbye zu sagen." Sie selbst sei jedoch trotzdem sehr froh gewesen, als das Rauchverbot eingeführt wurde. Wenig begeistert vom Rauchverbot war überraschenderweise Dennis Dieckmeier, selbst Nichtraucher. Der hat nämlich "ein paar Kumpels die rauchen, und wenn die dann immer rausgehen - ganz ehrlich - das regt mich jedes Mal auf".

Doch egal ob Raucher oder Nichtraucher - Sportmoderator Gerhard Delling (56) bringt es auf den Punkt: "Das Schöne ist doch, dass man hier noch die Leute trifft, die man sonst nicht so oft sieht."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.