"Adam sucht Eva": Fünf Fakten rund um die verrückte Nackt-Datingshow

Das erste Date naht und man hat keine Ahnung, wie man sich dazu kleiden soll - dieses Problem kennen viele. Eine neue Dating-Show schafft Abhilfe. In "Adam sucht Eva - Gestrandet im Paradies" treten sich die Kandidaten komplett nackt gegenüber. Doch ist das im deutschen Free-TV überhaupt erlaubt?
von  (the/spot)
Was passiert, wenn sich Mann und Frau beim ersten Date komplett nackt und ungeschminkt gegenüberstehen?
Was passiert, wenn sich Mann und Frau beim ersten Date komplett nackt und ungeschminkt gegenüberstehen? © RTL / Andreas Friese

Am 28. August geht die erste Folge der neuen RTL-Kuppelshow "Adam sucht Eva - Gestrandet im Paradies" an den Start. Und genau wie im biblischen Vorbild müssen sie sich nicht darum scheren, welches Outfit sie für ihren Fernsehauftritt wählen: Denn die Flirtwilligen werden komplett nackt auf eine einsame Insel geschickt. Doch wer denkt sich so etwas aus und ist diese Sendung mit dem Jugendmedienschutz in Deutschland vereinbar? Die Nachrichtenagentur spot on news hat fünf Fakten über den nackten Dating-Wahnsinn gesammelt.

Bestellen Sie hier das Buch "Nackt duschen - streng verboten: Die verrücktesten Gesetze der Welt"

Das Konzept der Sendung ist denkbar einfach: In jeder der insgesamt vier Folgen werden zwei Singles fernab der Zivilisation an den Stand einer einsamen Insel gebracht - im Gepäck nichts außer die Vorzüge ihres Körpers. Kleidung und Luxusgegenstände wie Handy oder Laptop sind strengstens verboten und die kurzzeitigen Inselbewohner sind auf sich allein gestellt. RTL verspricht dafür "traute Zweisamkeit: Ob beim Camp erkunden, Feuer machen und Muscheln suchen, Gelegenheit sich dabei näher zu kommen gibt es genug". Erst am Ende stehen sich "Adam" und "Eva" erstmals angezogen gegenüber und entscheiden, ob sie sich wiedersehen wollen.

Das Vorbild des "wohl spannendsten Sozialexperiment des Jahres" - wie RTL die Sendung stolz umschreibt - stammt aus den Niederlanden. Dort erreichte die Show trotz anfänglicher Empörung unter dem Namen "Adam Zkt. Eva" in der Altersgruppe der 20- bis 34-Jährigen eine Erfolgsquote von bis zu 25,6 Prozent.

Empörte Eltern müssen sich dennoch keine Sorgen um das Wohlergehen ihrer Kinder machen. Trotz der Rundfunkfreiheit hält sich RTL brav an die Regeln des Jugendmedienschutzes und strahlt die fragwürdige Dating-Show erst nach 22 Uhr aus. Verbieten kann man die Ausstrahlung solcher kritisierten Reality-TV-Formate nicht: Denn die Vielzahl dieser Shows verstößt mit ihren Inhalten nicht gegen Gesetze, sondern lediglich gegen den "guten Geschmack, wie es auf der Homepage der "Medienanstalten" heißt.

Auch den Vorwurf der Pornografie muss man schnell wieder zurückziehen. Als Porno gilt zwar die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität, was durch die Nacktheit der Kandidaten gegeben sein könnte, doch in der Regel haben diese Filme das eindeutige Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen. Dies ist bei "Adam sucht Eva" nicht der Fall. RTL betont sogar, dass es nicht um die Nacktheit an sich gehe, sondern um das Vorurteil "Machen Kleider tatsächlich Leute?". Im Vordergrund würden die Emotionen und Eindrücke der Kandidaten stehen und das Thema Nacktheit werde durch "zurückhaltende Kameraführung sensibel" behandelt.

Die Moderatorin der Sendung, Nela Lee (34), glaubt, dass es ein großer Vorteil sein kann, wenn man sich "ganz pur und ohne Statussymbole" kennen lernt. Das sagte sie im Interview mit RTL. Sie selbst beschränke sich in ihrer Nacktheit aber auf den engsten Familien- und Freundeskreis. Lees Aufgabe in der Sendung ist es lediglich, die Kandidaten einander vorzustellen und den Zuschauer auf "diese romantische, spannende Reise" zu begleiten. Im Evas-Kostüm präsentiert sie sich nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.