Absolutes No-Go bei Camilla: Dieser Fan geht bei der Königin zu weit
Gegenüber den britischen Royals gibt es wichtige Verhaltensregeln, welche die Fans einhalten sollten. Zu den Royals zählt natürlich auch die Frau des Königs, Camilla. Doch während des "Cheltenham Festivals" musste die Königin ein absolutes No-Go erleben – sie nahm es allerdings mit Fassung.
Elegant wie immer: Königin Camilla zeigt sich ohne ihrem Ehemann auf einer Veranstaltung
Königin Camilla besuchte am vergangenen Mittwoch (13. März) den sogenannten "Style Wednesday" des "Cheltenham Festivals". Sie musste jedoch auf die Begleitung ihres Mannes verzichten, der sich noch immer einer Krebstherapie unterzieht.
Wie üblich präsentierte sich die 76-Jährige elegant gekleidet. Sie trug einen jadegrünen Mantel, eine graue Pelzmütze und hohe dunkle Stiefel. Passend zu der Veranstaltung und den Pferderennen hatte sie eine edle Hufeisenbrosche an ihren Mantel gesteckt.
Royaler Fan überrascht die Königin mit einem Foto: ITV-Reporterin filmt das Geschehen
Doch bereits bei ihrer Ankunft wurde die Königin von einer Dame – offensichtlich ein großer Fan von Camilla – überrascht. Da rückte der Look der 76-Jährigen in den Hintergrund. Die ganze Begegnung wurde von der ITV-Reporterin Sangita Lal gefilmt und auf der Plattform X (ehemals "Twitter") veröffentlicht.
Der kurze Videoclip, der in den sozialen Medien kursiert, zeigt die junge Dame, wie sie mit der Königin sprach, während diese mit ihrer Entourage über das Festivalgelände lief. Die Frau legte plötzlich ihre Hand auf den Arm von Königin Camilla und bat sie um ein Selfie.
Ein royales No-Go: X-Nutzer kritisieren Fan für ihr unangebrachtes Handeln
Das ist ein absolutes No-Go! Ein Mitglied der Königsfamilie fasst man nicht an! Königin Camilla schien selbst auch sichtlich überrascht von dem Handeln des Fans zu sein. Sie behielt zwar die Fassung und machte ein schnelles Foto mit der Frau. Doch, als sie weiterging, musste sie sich erst einmal sammeln.
Das fiel selbstverständlich auch den X-Usern direkt auf. Unter dem Video, das mittlerweile über 35.000 Aufrufe erreicht hat, entfachte eine Diskussion über das Verhalten der jungen Dame. Dabei kam sie nicht unbedingt positiv davon. Der Großteil der Nutzer kritisieren sie dafür.

"Manche Leute haben keine Manieren": Harsche Kritik wegen eines einfachen Selfies
Eine Person scherzte unter dem Beitrag: "Hat der gewöhnliche Bürger gerade die Königin angefasst?" Ein anderer dagegen fragte sich: "Zurzeit residiert sie im London Tower?" Damit bezog er sich auf das Gefängnis, welches sich in der Sehenswürdigkeit befindet.
Auch auf die Schwiegertochter des Königspaares wurde natürlich angespielt. "Kein Foto-Shopping", schrieb ein User und bezog sich damit auf den Skandal um das Foto zum Muttertag. Prinzessin Kate gab zu, das Bild von sich mit ihren Kindern bearbeitet zu haben. Ein solcher Fehler wird dem Königshaus wahrscheinlich so schnell nicht mehr passieren.
Doch es wurden auch ernsthaftere Kommentare hinterlassen. "Falsch! Königin Camilla hat KEIN Selfie gemacht. Die andere Frau ist ihr auf die Pelle gerückt", antwortete ein Kommentator auf die Video-Überschrift "Königin Camilla macht ein Selfie mit einer Besucherin des Cheltenham Festivals".
Er fügte außerdem hinzu: "Ich persönlich war nie ein Fan und es bleibt mir immer noch im Halse stecken, sie als Königin zu bezeichnen, aber sie war durchweg würdevoll." Für diese Aussage bekam er auch sogleich Zustimmung. "Ich bin kein Monarchist, aber manche Leute haben keine Manieren", pflichtete ein anderer bei.
Mit royaler Unterstützung: Königin Camilla genießt das Pferderennen dennoch
Doch trotz dieses Fauxpas konnte die Königin ihren Aufenthalt bei dem Pferderennen sicherlich genießen – auch wenn sie auf König Charles verzichten musste. Ganz alleine war sie nicht: Prinzessin Eugenie mit Ehemann Jack Brookbank und Zara Tindall mit ihrem Ehemann Mike Tindall waren ebenfalls vor Ort.
Gemeinsam hielten die Royals die Stellung und genossen den Tag, der unter dem Motto "schnelle Pferde, langsame Mode" stand. Ein Sprecher des Cheltenham Rennplatzes sagte: "Dazu gehört auch, dass die Besucher Outfits, die sie bereits in ihrem Kleiderschrank haben, wieder tragen, zeitlose Kleidungsstücke kaufen, und auch bei Einzelhändlern kaufen, die sich auf gebrauchte Kleidung spezialisiert haben."