Abhörskandal: Auch Herzogin Kate war Opfer

Neue Details im Abhörskandal um das britische Boulevard-Blatt "News of the World": Ex-Redakteur Goodman soll sich unzählige Male in die Mailbox von Herzogin Kate, Prinz William und dessen Bruder Harry gehackt haben.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzogin Kates Handy wurde von der britischen Presse abgehört
imago/i Images Herzogin Kates Handy wurde von der britischen Presse abgehört

Im Abhörskandal um das britische Boulevard-Blatt "News of the World" sind neue Details ans Licht gekommen: Ex-Redakteur Clive Goodman soll sich unzählige Male in die Mailbox von Herzogin Kate, Prinz William und dessen Bruder Harry gehackt haben.

London - Neue Details im Abhörskandal um die britische Zeitung "News of the World": Auch die Royals, allen voran Prinz Williams Frau Catherine (32), sind dem früheren Redakteure Clive Goodman zum Opfer gefallen. Der Journalisten des mittlerweile eingestellten Boulevard-Blatts gestand Medienberichten zufolge vor Gericht, sich insgesamt ganze 155-mal Zugang zur Mailbox von Herzogin Kate beschafft zu haben.

Wenn Sie mehr über Herzogin Kate erfahren wollen, dann sichern Sie sich hier dieses Buch

Nicht ganz so interessant scheinen für den Redakteure jedoch die Gespräche von ihrem Gatten William (31) und seinem Bruder Harry (29) gewesen zu sein. Dennoch hätte Goodman auch ihre Handys 35-mal beziehungsweise neunmal abgehört. Seine "Recherche"-Aktionen begründete der Journalisten mit der Exklusivität der Informationen aus den Telefonaten. Er habe neue Storys für "News of the World" gebraucht.

Da Catherine oft die Zugangs-Daten zu ihrem Mobiltelefon geändert hätte, musste Goodman sich immer wieder erneut in die Mailbox hacken. Seinen letzten Versuch habe der 56-Jährige am 7. August 2006, einen Tag vor seiner Festnahme, gestartet. Prinz William sei erstmals 2006 Opfer der Abhör-Attacken geworden. Das späte Geständnis dieser Aktionen erklärte der Redakteure damit, dass die Polizei ihn dazu bislang nicht befragt hätte. "Ich bin glücklich, jede einzelne meiner Abhöraktionen darzustellen", wurde er zitiert.

Der ehemalige Redakteure war bereits 2007 wegen seiner Abhöraktionen von Beratern des Königshauses zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Im Jahr 2011 begann die Polizei gegen die Boulevard-Zeitung zu ermitteln, die jahrelang die Handys verschiedener Promis und Bürger abgehört haben soll. Neben Goodman sind auch die frühere Chefredakteurin von "News of the World" Rebekah Brooks und der Ex-Sprecher von Premier-Minister David Cameron, Andy Coulson angeklagt. Medien-Mogul Rupert Murdoch entschied sich schlussendlich das über 160 Jahre alte Blatt einzustellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.