Aaron Eckhart: "Jeder Mensch sucht nach Antworten im Leben"

Mensch oder Monster? Diese Frage stellt sich seit 1918, als Mary Shelleys Buch "Frankenstein" zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Seitdem wurde Frankenstein hundertfach verfilmt, in diversen Geschichten neu erfunden und wiederverwertet. In der neuesten Version spielt Aaron Eckhart die unheimliche Kreatur.
(sie/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspieler Aaron Eckhart bei den Golden Globes 2014
Jordan Strauss/Invision/AP Schauspieler Aaron Eckhart bei den Golden Globes 2014

Hollywood-Star über seine Rolle als Frankenstein

Regisseur Stuart Beattie bringt eine neue Kinoversion des Klassikers von Mary Shelley auf den Markt. "I, Frankenstein" basiert allerdings auf der graphischen Novelle von Kevin Grevioux ("Underworld"). In der Hauptrolle als Frankenstein ist Aaron Eckhart (45, "Erin Brockovich - Eine wahre Geschichte") zu sehen. Mit der Nachrichtenagentur spot on news sprach Eckhart über seine Faszination für diese zerrissene Figur, die ihn schon als Junge begeistert hat. "Solange ich mich erinnern kann, war ich von Frankenstein begeistert", so Eckhart. Vor allem die "Dualität seines Wesens, die Frage, ob er nun Mensch oder Monster ist, finde ich total spannend", so der Schauspieler weiter.

Im oscarprämierten Film "Erin Brockovich - Eine wahre Geschichte" (2000) spielt Aaron Eckhart einen charmanten Rocker - die DVD hier bestellen

Schon kurz nachdem Eckhart die Rolle angenommen hatte, machte sich Eckhart auf die Suche nach der zentralen Frage in diesem Film. "Adam (so heißt Frankenstein in diesem Film) sehnt sich nach einer menschlichen Seele, nach einer Identität und nach einem Sinn im Leben. Er ist ein Mann, der auf der Suche nach sich selbst ist,, erklärt Eckhart seinen Part.

Der Schauspieler, der mit Filmen wie "The Dark Knight, oder "Thank you for Smoking" in den letzten Jahren große Erfolge in Hollywood feiern konnte, glaubt, dass "sich viele Menschen mit einer solchen Suche nach der eigenen Identität noch heute identifizieren können". Und weiter: "Jeder Mensch sucht doch nach Antworten im Leben."

Eckhart hat sich sehr wohl von der Original-Novelle von Mary Shelley aus dem Jahre 1918 inspirieren lassen. Auch wenn sein Frankenstein in der Filmversion eher an einen Superhelden denn an ein wackeliges Monster erinnert. "Was sich bei Frankenstein bis heute nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass er auch nach 200 Jahren keinen Frieden gefunden hat,, so Eckhart.

Auf diese Rolle musste sich Eckhart extrem hart vorbereiten. "Ich habe sehr viel Kali Stick Fighting gemacht,, so der Schauspieler, eine Form von Martial Arts, das aus den Philippinen stammt. Bei den Dreharbeiten kam es auch gleich zu diversen Verletzungen. "Es ist fast unmöglich, niemanden mit den Stöcken zu treffen. Du gehst fast jeden Tag mit blauen Flecken nach Hause,, so Eckhart weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.