Aaron Carter flippt vor Gericht komplett aus

Der tiefe Fall geht weiter: Aaron Carter verlor vor Gericht die Kontrolle, weil er vom Richter aufgefordert wurde, seine Waffen abzugeben. Er sei schlicht "zu gefährlich".
(wag/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er verlor die Kontrolle: Aaron Carter schrie einen Richter an
gotpap/starmaxinc.com/ImageCollect Er verlor die Kontrolle: Aaron Carter schrie einen Richter an

Sänger Aaron Carter (31, "LØVË") kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Nachdem seine Zwillingsschwester Angel Conrad (31) und sein Bruder, "Backstreet Boy" Nick Carter (39, "No Place"), jeweils einstweilige Verfügungen gegen ihn erwirkten, berichtet das Klatsch-Portal "TMZ" nun, der einstige Kinder-Star habe während der entsprechenden Gerichtsverhandlung komplett die Kontrolle verloren. Der Grund: Der Richter forderte ihn auf, seine Waffen abzugeben. Er sei "zu gefährlich" sei.

Damals war er ein Kinder-Star: Hören Sie hier Aaron Carters Album "Aaron's Party (Come Get It)"

Im Gerichtssaal zeigte Carter sich uneinsichtig und schrie, er werde einfach in einem anderen US-Bundesstaat weitere Exemplare kaufen, bevor der Richter ihn aufforderte, sich wieder hinzusetzen. Ob der Sänger sich schlussendlich von seinen geliebten Schusswaffen trennen wird, ist bislang unklar.

Neuerlichen Grund zur Sorge bereitete der 31-Jährige seinen Fans vor Kurzem, als er aus einem noch unbekannten Grund in einem Krankenhaus in Florida behandelt wurde. Auf seinem Instagram-Profil tauchte ein Foto von ihm im Krankenhausbett liegend auf, das auch seine Mutter Jane auf ihrem eigenen Account hochlud. Mittlerweile ist das Bild allerdings wieder verschwunden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.