50 Jahre Villa Stuck: Promis feiern in edlem Ambiente
Ein halbes Jahrhundert Museum Villa Stuck. Das 50-jährige Jubiläum des Kunstjuwels in der Prinzregentenstraße wurde am Abend groß gefeiert. Mit einer "Grande Soiree" und natürlich mit Prominenz aus Kunst, Kultur, Society, Wirtschaft und Politik: Staatsministerin Marion Kiechle hatte gemeinsam mit der Kunstsammlerin Ingvild Goetz die Schirmherrschaft übernommen. Moderator Alexander Mazza führte durch einen überaus hochkarätigen Abend.
Die rund 100 Dinner-Gäste trugen zum Großteil Smoking und Abendkleid, später mischten sich dann aber Party-People mit Jeans und Sneakers und junge Männer mit Schnauzbart unter die Menge. Denn nach dem Dinner ging es mit der "Künstlerparty" und weiteren 200 Gästen im Foyer mit Drinks, Fingerfood und Live-Acts weiter. Alle Gäste konnten die aktuelle Ausstellung "Never give up the Spot" des Schweizer Installationskünstlers Thomas Hirchhorn bewundern, der über drei Stockwerke im neuen Atelierbau eine Ruinenlandschaft geschaffen hatte, mit heruntergebrochener Decke und jeder Menge Schutt, wenn auch aus Pappe, durch den die Damen mit ihren High Hells stöckelten. Eine coole Veranstaltung im feinen Bogenhausen im Berlin-Style, die man so in München auch noch nicht erlebt hat.
Schirmherrin Ingvild Goetz zur AZ: "Mich verbindet sehr viel mit der Villa Stuck. Wir haben hier drei wunderbare Ausstellungen gemeinsam veranstaltet und zudem ein Kunstprojekt mit Flüchtlingen realisiert. Die Ausstellungen hier sind immer sehr mutig und man ist hier zum Glück noch risikofreudig. Man lässt sich hier noch auf die Konzepte der Künstler ein. Das gefällt mir."
Ich liebe dieses Museum. Man sieht hier wunderbare Künstler und zudem liegt es in der Nachbarschaft", so Jovi Graf von Schaesberg. "Ich bin deshalb auch mit dem Fahrrad da – mit Fahrrad und im Smoking."
Die Gäste erwartete ein Mix aus Kunst, Musik, Tanz und Performances und kulinarischen Gaumenfreuden – angefangen mit einem Champagnerempfang im ehemaligen Atelier von Franz von Stuck, wo dieser unter anderem auch seinen 50. Geburtstag gefeiert hatte. Es gab eine Schwanen-Video-Performance und eine Ballett-Aufführung sowie ein exklusives Dinner in den historischen Räumen der Stuck-Villa.
Auch viele Künstler, die bereits hier ausgestellt haben, waren dabei: Sylvie Fleury, Regina Schmeken, Christoph Brech, Carlos Caraicoa, Douglas Coupland, Cornelius Völker und Gerwald Rockenschaub. Feinkost-König Michael Käfer tischte ein Vier-Gänge-Menü auf: Lachs mit Rösti, Selleriecremesuppe, Kalbsfilet und Dessertvariation.
Ein weiteres Highlight lieferte Star-Saxofonist Max Merseney, der mit seiner Band auftrat. Später sorgten dann DJ Nikias Hofmann aus dem Münchner Private Club Hearthouse an den Turntables für Stimmung.
Im Getümmel gesichtet: Alexandra von Arnim (Kunstareal), Gabriele Castegnaro (Konen), Veronika Rost (Geschäftsführerin Estée Lauder Deutschland), Anwalt Bernhard Frohwitter mit Frau Julia, die wenige Tage zuvor in ihrer artgallery.munich die Ausstellung "Sonett" mit Werken von Künstler Henrik Eiben eröffneten) und Kunst-Expertin Mon Müllerschön.
- Themen:
- Michael Käfer