45 Jahre Eisbachwelle: Die Promis gratulieren in der AZ
Münchens Wellenreiter feiern Geburtstag. Denn am 5. September 1972 erlebte die Landeshauptstadt mit dem legendären Urvater der Riversurfer, Arthur Pauli, eine Premiere im Isar-Floßkanal. Die Geburtsstunde des Wellenreitens war gleichzeitig der Beginn einer großen Liebe.
So gehört das Riversurfen, insbesondere der Hotspot Eisbachwelle, heute zu München wie das Hofbräuhaus, die Bavaria oder die Frauenkirche.Der Eisbach im Englischen Garten macht München zum Eldorado der Flusssurfer und lockt jene lässigen Sportler, die die Wellen an der Floßlände und am Eisbach hinter dem P1 reiten gleichermaßen wie Zuschauer. Bei Wind und Wetter kann man die wagemutigen Sportler von der Brücke an der Prinzregentenstraße (kurz vor dem Haus der Kunst) aus beobachten und bejubeln.
Und auch die Münchner Promis bleiben stehen, wenn der Eisbach seine Wellen schlägt. Im Jahr 2010 wurde die Geschichte der Eisbachsurfer sogar im preisgekrönten Film „Keep Surfing“ festgehalten.
Schon gewusst? – Wenn 4.500 Surfer im Jahr 450 Minuten auf der Eisbachwelle reiten, verbrauchen sie genauso viel Energie, wie ein durchschnittlicher Haushalt jährlich an Strom (2.500 kWh). Diesen Fact hat Energieriese E.ON, immerhin auch in der Wasserkraft aktiv, als Gruß zum Geburtstag errechnet.
München-Highlight Eisbachwelle! Was die Promis dazu sagen, erfahren Sie in unserer Fotostrecke.
- Themen:
- Eon AG
- Haus der Kunst
- P1