45 Jahre Eisbachwelle: Die Promis gratulieren in der AZ

Münchens Wellenreiter feiern Geburtstag. Denn am 5. September 1972 erlebte die Landeshauptstadt mit dem legendären Urvater der Riversurfer, Arthur Pauli, eine Premiere im Isar-Floßkanal. Die Geburtsstunde des Wellenreitens war gleichzeitig der Beginn einer großen Liebe.
Stephanie Fischer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderatorin Nina Ruge: „Es ist genial seinen Körper samt Brett zu beherrschen und es zu genießen, dass die Fans einen schaudernd bewundern – ich finde das eine herrliche Münchner Leistungsschau und kriege Frostbeulen beim Zuschauen...“
dpa 18 Moderatorin Nina Ruge: „Es ist genial seinen Körper samt Brett zu beherrschen und es zu genießen, dass die Fans einen schaudernd bewundern – ich finde das eine herrliche Münchner Leistungsschau und kriege Frostbeulen beim Zuschauen...“
„Es ist ein magischer Kraftort. Die Szene spiegelt für mich wieder, vollkommen im Augenblick zu sein. Im Hier und Jetzt, um die Welle zu reiten. Das ist ähnlich wie beim Yoga oder Meditieren“, beschreibt Yoga-Expertin Tanja Seehofer den Eisbach.
Privat 18 „Es ist ein magischer Kraftort. Die Szene spiegelt für mich wieder, vollkommen im Augenblick zu sein. Im Hier und Jetzt, um die Welle zu reiten. Das ist ähnlich wie beim Yoga oder Meditieren“, beschreibt Yoga-Expertin Tanja Seehofer den Eisbach.
Für Moderator und Trachtendesigner Frederic Meisner zählt der Eisbach als Münchner Institution und Touristenattraktion: „Dass sich die Leute an der Brücke an der Prinzregentenstraße drängeln, ist eine schöne Bestätigung für die Jungs und Mädels. Es ist sensationell, was die Sportler dort betreiben. Hochachtung! Ich war früher selbst dort – allerdings nur zum Baden.“
Alex Stark 18 Für Moderator und Trachtendesigner Frederic Meisner zählt der Eisbach als Münchner Institution und Touristenattraktion: „Dass sich die Leute an der Brücke an der Prinzregentenstraße drängeln, ist eine schöne Bestätigung für die Jungs und Mädels. Es ist sensationell, was die Sportler dort betreiben. Hochachtung! Ich war früher selbst dort – allerdings nur zum Baden.“
Schauspieler Florian Odendahl: „Nachdem ich diesen Sommer für eine Hauptrolle in der Rosamunde Pilcher-Verfilmung ‚Geerbtes Glück‘ in Cornwall Surfunterricht genommen habe, kann ich die Faszination um das Eisbachsurfen sehr gut nachvollziehen. Außerdem zeigt es wieder einmal: In meinem München ist alles möglich.“
Privat 18 Schauspieler Florian Odendahl: „Nachdem ich diesen Sommer für eine Hauptrolle in der Rosamunde Pilcher-Verfilmung ‚Geerbtes Glück‘ in Cornwall Surfunterricht genommen habe, kann ich die Faszination um das Eisbachsurfen sehr gut nachvollziehen. Außerdem zeigt es wieder einmal: In meinem München ist alles möglich.“
Schauspieler Adrian Can mag's feucht-fröhlich: „Ich schaue liebend gerne den Eisbachsurfern zu. Und ab und zu treffe ich mich mit Freunden auf ein Bier am Ufer.“
Brauer 18 Schauspieler Adrian Can mag's feucht-fröhlich: „Ich schaue liebend gerne den Eisbachsurfern zu. Und ab und zu treffe ich mich mit Freunden auf ein Bier am Ufer.“
Dr. Axel Munz, Trachten Angermaier-Chef: „Ich finde das Wellenreiten absolut geil. Ich bin selbst Surfer, aber nicht Profi genug, um am Eisbach bestehen zu können. Deshalb bewundere ich die Typen, die das machen.“
Privat 18 Dr. Axel Munz, Trachten Angermaier-Chef: „Ich finde das Wellenreiten absolut geil. Ich bin selbst Surfer, aber nicht Profi genug, um am Eisbach bestehen zu können. Deshalb bewundere ich die Typen, die das machen.“
Moderatorin Alexandra Polzin (mit Sportkommentator Gerhard Leinauer verheiratet): „Mein Mann ist leidenschaftlicher Surfer! Ich bevorzuge es jedoch, wenn er Windsurfen geht. Oft habe ich Angst um die Surfer am Eisbach. Es sieht doch ziemlich gefährlich aus."
Privat 18 Moderatorin Alexandra Polzin (mit Sportkommentator Gerhard Leinauer verheiratet): „Mein Mann ist leidenschaftlicher Surfer! Ich bevorzuge es jedoch, wenn er Windsurfen geht. Oft habe ich Angst um die Surfer am Eisbach. Es sieht doch ziemlich gefährlich aus."
Künstlerin Sabine Hanse: „Ich bleibe immer am Eisbach stehen, wenn ich mit Freunden aus bin oder in den Englischen Garten gehe. Ich liebe das Flair dort und auch der Anblick der Surfer ist nicht zu verachten.“
Privat 18 Künstlerin Sabine Hanse: „Ich bleibe immer am Eisbach stehen, wenn ich mit Freunden aus bin oder in den Englischen Garten gehe. Ich liebe das Flair dort und auch der Anblick der Surfer ist nicht zu verachten.“
Für Moderator Robin Bade ist der Eisbach ein Stück Münchner Kultur: „Ich selbst war schon mal drin, allerdings mit Badehose. KALT KALT KALT. Wenn die amerikanischen Touristen vorbeiradeln, sollte man deren Gesichter fotografieren. Denen fallen bei einigen ‚Nacktschnecken‘ die Augen raus.“
Stephanie Fischer 18 Für Moderator Robin Bade ist der Eisbach ein Stück Münchner Kultur: „Ich selbst war schon mal drin, allerdings mit Badehose. KALT KALT KALT. Wenn die amerikanischen Touristen vorbeiradeln, sollte man deren Gesichter fotografieren. Denen fallen bei einigen ‚Nacktschnecken‘ die Augen raus.“
Synchronsprecherin (u. a. Lisa Simpson), Autorin und Schauspielerin Sabine Bohlmann liebt die Atmosphäre am Eisbach: „Das ist einfach München pur. Als Jugendliche war ich ständig dort. Wir haben uns im Eisbach ein wenig treiben lassen. Eiskalt war das und schön.“
dpa 18 Synchronsprecherin (u. a. Lisa Simpson), Autorin und Schauspielerin Sabine Bohlmann liebt die Atmosphäre am Eisbach: „Das ist einfach München pur. Als Jugendliche war ich ständig dort. Wir haben uns im Eisbach ein wenig treiben lassen. Eiskalt war das und schön.“
Comedian Simon Pearce: „Wenn ich Besuch habe, geht's am Eisbach vorbei in Richtung Englischer Garten. Ich bin also oft dort, allerdings nur zum Glotzen. Es ist zwar gefährlich, aber die Surfer haben es im Griff.“
Privat 18 Comedian Simon Pearce: „Wenn ich Besuch habe, geht's am Eisbach vorbei in Richtung Englischer Garten. Ich bin also oft dort, allerdings nur zum Glotzen. Es ist zwar gefährlich, aber die Surfer haben es im Griff.“
„Eines meiner Sommerhighlights: Nach Drehschluss mit dem Fahrrad an den Eisbach und ein kühles Bier trinken“, verrät Sturm der Liebe-Schauspieler Florian Stadler.
Privat 18 „Eines meiner Sommerhighlights: Nach Drehschluss mit dem Fahrrad an den Eisbach und ein kühles Bier trinken“, verrät Sturm der Liebe-Schauspieler Florian Stadler.
Schmuckdesignerin Nicole Hayduga: „Einerseits richtig beeindruckend, wenn die Profis auf der Eisbachwelle surfen. Andererseits auch wirklich gefährlich. Das darf man vor lauter Schaulust nicht vergessen. Deshalb: Respekt an alle, die sich das trauen.“
Georg Braun 18 Schmuckdesignerin Nicole Hayduga: „Einerseits richtig beeindruckend, wenn die Profis auf der Eisbachwelle surfen. Andererseits auch wirklich gefährlich. Das darf man vor lauter Schaulust nicht vergessen. Deshalb: Respekt an alle, die sich das trauen.“
Schauspieler Jonathan Beck übt nach eigener Aussage dieses Jahr schon fleißig für die Welle, meistens aber in der Jochen Schweizer Arena: „Ich will unbedingt mal auf der Eisbachwelle surfen und trainiere heimlich.“
Privat 18 Schauspieler Jonathan Beck übt nach eigener Aussage dieses Jahr schon fleißig für die Welle, meistens aber in der Jochen Schweizer Arena: „Ich will unbedingt mal auf der Eisbachwelle surfen und trainiere heimlich.“
Unternehmerin und Meisterstück-Wirtin Andrea Waldecker: „Ich habe jedes Mal ein Lächeln auf den Lippen, wenn jemand mit Surfbrett unterm Arm Richtung Eisbach an mir vorbeiradelt. Als wären wir am Meer. Wenn ich meine Kinder zum Luitpold-Gymnasium fahre, sehe ich Sommer wie Winter schon morgens um 7:30 Uhr die Jungs, die sich aus ihrem Neoprenanzug schälen. Das finde ich sportlich.“
Martin Schmitz 18 Unternehmerin und Meisterstück-Wirtin Andrea Waldecker: „Ich habe jedes Mal ein Lächeln auf den Lippen, wenn jemand mit Surfbrett unterm Arm Richtung Eisbach an mir vorbeiradelt. Als wären wir am Meer. Wenn ich meine Kinder zum Luitpold-Gymnasium fahre, sehe ich Sommer wie Winter schon morgens um 7:30 Uhr die Jungs, die sich aus ihrem Neoprenanzug schälen. Das finde ich sportlich.“
Als ideale Abkühlung an heißen Sommertagen sieht DSDS-Sänger Pat Wind den Eisbach: „Es ist einer meiner absoluten Lieblingsorte in München. Gemeinsam mit dem Englischen Garten bietet er eine traumhafte Kulisse zum Surfen, Schwimmen und für romantische Dates.“
Anna Koszescha 18 Als ideale Abkühlung an heißen Sommertagen sieht DSDS-Sänger Pat Wind den Eisbach: „Es ist einer meiner absoluten Lieblingsorte in München. Gemeinsam mit dem Englischen Garten bietet er eine traumhafte Kulisse zum Surfen, Schwimmen und für romantische Dates.“
„Für mich als Münchner gehört das Surfen auf dem Fluss einfach zur Stadt. Schon früher nach der Schule haben wir im Sommer den Surfern zugesehen. Ich wünsche noch viele erfolgreiche Rides“, gratuliert E.ON-Geschäftsführer Robert Hienz.
eon 18 „Für mich als Münchner gehört das Surfen auf dem Fluss einfach zur Stadt. Schon früher nach der Schule haben wir im Sommer den Surfern zugesehen. Ich wünsche noch viele erfolgreiche Rides“, gratuliert E.ON-Geschäftsführer Robert Hienz.
Joscha Kiefer: „Schwimmen war ich im Eisbach noch nicht, habe da aber schon den einen oder anderen in meiner Rolle als Kommissar bei SOKO München „verhaftet“. Super Location zum Drehen. Jeder kennt die Eisbachwelle, selbst Hawaiianer kommen zum Surfen nach München. Ohne diesen Hotspot wäre unsere Stadt um eine Attraktion ärmer.“
ZDF 18 Joscha Kiefer: „Schwimmen war ich im Eisbach noch nicht, habe da aber schon den einen oder anderen in meiner Rolle als Kommissar bei SOKO München „verhaftet“. Super Location zum Drehen. Jeder kennt die Eisbachwelle, selbst Hawaiianer kommen zum Surfen nach München. Ohne diesen Hotspot wäre unsere Stadt um eine Attraktion ärmer.“

Münchens Wellenreiter feiern Geburtstag. Denn am 5. September 1972 erlebte die Landeshauptstadt mit dem legendären Urvater der Riversurfer, Arthur Pauli, eine Premiere im Isar-Floßkanal. Die Geburtsstunde des Wellenreitens war gleichzeitig der Beginn einer großen Liebe.

So gehört das Riversurfen, insbesondere der Hotspot Eisbachwelle, heute zu München wie das Hofbräuhaus, die Bavaria oder die Frauenkirche.Der Eisbach im Englischen Garten macht München zum Eldorado der Flusssurfer und lockt jene lässigen Sportler, die die Wellen an der Floßlände und am Eisbach hinter dem P1 reiten gleichermaßen wie Zuschauer. Bei Wind und Wetter kann man die wagemutigen Sportler von der Brücke an der Prinzregentenstraße (kurz vor dem Haus der Kunst) aus beobachten und bejubeln.

Und auch die Münchner Promis bleiben stehen, wenn der Eisbach seine Wellen schlägt. Im Jahr 2010 wurde die Geschichte der Eisbachsurfer sogar im preisgekrönten Film „Keep Surfing“ festgehalten.

Schon gewusst? – Wenn 4.500 Surfer im Jahr 450 Minuten auf der Eisbachwelle reiten, verbrauchen sie genauso viel Energie, wie ein durchschnittlicher Haushalt jährlich an Strom (2.500 kWh). Diesen Fact hat Energieriese E.ON, immerhin auch in der Wasserkraft aktiv, als Gruß zum Geburtstag errechnet.

München-Highlight Eisbachwelle! Was die Promis dazu sagen, erfahren Sie in unserer Fotostrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.