Zweite deutsche Fregatte für Anti-Pirateneinsatz

Die Deutsche Marine verstärkt von Anfang September an die EU-geführte Operation Atalanta zur Bekämpfung von Piraten am Horn von Afrika mit einer zweiten Fregatte.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Deutsche Marine verstärkt von Anfang September an die EU-geführte Operation Atalanta zur Bekämpfung von Piraten am Horn von Afrika mit einer zweiten Fregatte. Wie die Bundeswehr am Mittwoch in Berlin mitteilte, wird hierzu die Fregatte "Köln" Ende August aus Wilhelmshaven auslaufen.

Berlin - Derzeit befindet sich die Fregatte "Niedersachsen" im Hafen von Dschibuti und übergibt dort ihre Aufgabe an die Fregatte "Bayern". Am heutigen Donnerstag werde die Funktion des deutschen Kontingentführers vom Kommandanten der "Niedersachsen" auf den Kommandanten der "Bayern" übertragen. Anschließend kehre die Fregatte "Niedersachsen" nach Wilhelmshaven zurück, hieß es auf der Webseite der Bundeswehr weiter.

Der Atalanta-Verband besteht neben den deutschen Fregatten aus drei weiteren Schiffen aus Spanien, Portugal und Griechenland. Zusätzlich verfügt Atalanta über einen Seefernaufklärer aus Spanien sowie zwei Seefernaufklärer aus Luxemburg.

Die Operation Atalanta ist der militärische Beitrag der EU zur Pirateriebekämpfung und hat zum Ziel, die vor der Küste Somalias operierenden Piraten zu bekämpfen und abzuschrecken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.