Zwei Drittel wünschen sich schärfere Sicherheitsmaßnahmen

Zwei Drittel der Bürger in Deutschland sind der Ansicht, Polizei und Geheimdienste müssten mehr zum Schutz vor Terroranschlägen tun.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Mehrheit der Bürger wünscht eine Verstärkung der Maßnahmen zur Terrorabwehr.
dpa Die Mehrheit der Bürger wünscht eine Verstärkung der Maßnahmen zur Terrorabwehr.

Zwei Drittel der Bürger in Deutschland sind der Ansicht, Polizei und Geheimdienste müssten mehr zum Schutz vor Terroranschlägen tun. Dies ergaben eine Woche nach den Anschlägen von Paris Umfragen im Auftrag von ARD und N24.

Berlin - Auseinander gingen die Ergebnisse hingegen bei der Einschätzung des Terror-Risikos. Nach dem "Deutschlandtrend" des ARD-Morgenmagazins befürchten 45 Prozent der Befragten, dass es in nächster Zeit auch hierzulande Anschläge geben könnte. Nach der repräsentativen Emnid-Umfrage für N24 sehen hingegen nur 34 Prozent ein erhöhtes Anschlagsrisiko.

Lesen Sie hier: Merkel: Klare Abgrenzung der Muslime vom Terror

Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) versicherte in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die Sicherheitsbehörden täten alles, um Anschläge wie in Frankreich zu verhindern. "Völlig ausschließen können wir einen solchen Anschlag aber auch in Deutschland nicht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.