Zusammenstöße von Migranten und Polizei in Griechenland

In Griechenland nahe der Grenze zu Nordmazedonien ist es erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen von Migranten mit der Polizei gekommen. Zahlreiche Migranten schleuderten am Samstagnachmittag Steine auf Polizisten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dichte Rauchwolken stehen nach Zusammenstößen mit der Polizei nahe einem Flüchtlingslager im griechischen Dorf Diavata.
Angelos Tzortzinis/dpa 6 Dichte Rauchwolken stehen nach Zusammenstößen mit der Polizei nahe einem Flüchtlingslager im griechischen Dorf Diavata.
Protestierende Migranten halten ein Banner mit der Aufschrift "Schnell, Bitte, Bitte EU, helft den Migranten in Griechenland" bei Zusammenstößen mit der Polizei in der Nähe von Thessaloniki.
Angelos Tzortzinis/dpa 6 Protestierende Migranten halten ein Banner mit der Aufschrift "Schnell, Bitte, Bitte EU, helft den Migranten in Griechenland" bei Zusammenstößen mit der Polizei in der Nähe von Thessaloniki.
Flüchtlingsfamilie in Thessaloniki.
Giannis Papanikos/AP/dpa 6 Flüchtlingsfamilie in Thessaloniki.
Protestierende Migranten bringen sich bei Zusammenstößen mit der Polizei in Sicherheit.
Giannis Papanikos/AP/dpa 6 Protestierende Migranten bringen sich bei Zusammenstößen mit der Polizei in Sicherheit.
Kinder schenken Bereitschaftspolizisten nach den Zusammenstößen vor einem Flüchtlingslager im Dorf Diavata Blumen. Fotro: Giannis Papanikos/AP
Giannis Papanikos/dpa 6 Kinder schenken Bereitschaftspolizisten nach den Zusammenstößen vor einem Flüchtlingslager im Dorf Diavata Blumen. Fotro: Giannis Papanikos/AP
Zusammenstößen mit der griechischen Polizei: Rund 2000 Migranten wollen von der Hafenstadt Thessaloniki zur rund 60 Kilometer entfernten Grenze zu Nordmazedonien marschieren.
Angelos Tzortzinis/dpa 6 Zusammenstößen mit der griechischen Polizei: Rund 2000 Migranten wollen von der Hafenstadt Thessaloniki zur rund 60 Kilometer entfernten Grenze zu Nordmazedonien marschieren.

Athen/Thessaloniki - In Griechenland nahe der Grenze zu Nordmazedonien ist es erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen von Migranten mit der Polizei gekommen. Zahlreiche Migranten schleuderten am Samstagnachmittag Steine auf Polizisten.

Die Beamten setzten ihrerseits Tränengas und Blendgranaten ein, um die Randalierer auseinander zu treiben und zurückzudrängen, wie griechische Medien übereinstimmend meldeten.

In der Region haben sich rund 2000 Ausländer versammelt, die über Nordmazedonien nach Mitteleuropa weiterreisen wollen. Sie übernachteten zuletzt in Zelten rund um ein Flüchtlingslager bei Diavata.

In den vergangenen Tagen hatte im Internet das Gerücht die Runde gemacht, die Grenze zu Nordmazedonien sei offen. Das griechische Migrationsministerium erklärte dagegen, die Grenze werde nicht geöffnet. Alle Migranten sollten in ihre Unterkünfte zurückgehen, dazu stünden Busse bereit.

Ansammlungen von Migranten, die gen Norden reisen wollten, gab es auch in Athen. Dort besetzten am Freitag rund 300 Menschen den Hauptbahnhof der griechischen Hauptstadt. Der Bahnverkehr wurde für mehrere Stunden eingestellt. Die Besetzung wurde jedoch in der Nacht zum Samstag beendet, teilte die Eisenbahndirektion mit. Alle Züge fuhren wieder.

Während des Höhepunkts der Migrationskrise war entlang der Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien ein Grenzzaun gebaut worden. Dieser steht noch und wird überwacht. Damit ist die sogenannte Balkanroute nach Mitteleuropa weitgehend geschlossen worden. Sie führt von Griechenland über Nordmazedonien, Serbien und Ungarn nach Mitteleuropa. 2015 und 2016 waren mehr als eine Million Menschen über diese Route nach Deutschland gereist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.