Zurück zu Europa: Eine gute Nachricht

Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für die Menschen. Es hat auch der europäischen Idee schwer geschadet. Plötzlich wurde eine der wichtigsten Errungenschaften der EU außer Kraft gesetzt. Die Personen-Freizügigkeit. Aus Angst vor der Ausbreitung der Seuche haben nationale Regierungen die Grenzen geschlossen. Die EU-Kommission konnte dem bloß machtlos zuschauen und appellieren, den freien Warenverkehr zu gewährleisten.
Das funktionierte mit der Zeit immer besser: Freie Fahrt für Brummis, nicht aber für Touristen und oft nicht einmal für Pflegekräfte. Ein Zustand, an den sich die Europäer wahrlich nicht gewöhnen dürfen. Darum ist es eine gute Nachricht, dass die Grenzen schrittweise wieder geöffnet werden.
Lesen Sie hier: Corona-Demo am Samstag - Zehntausend sind angekündigt