Zurück zu Europa: Eine gute Nachricht

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke zu den Grenzöffnungen.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dass die Grenzen wieder geöffnet werden, ist eine gute Nachricht, findet Torsten Henke.
Oliver Dietze/dpa, AZ Dass die Grenzen wieder geöffnet werden, ist eine gute Nachricht, findet Torsten Henke.

Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für die Menschen. Es hat auch der europäischen Idee schwer geschadet. Plötzlich wurde eine der wichtigsten Errungenschaften der EU außer Kraft gesetzt. Die Personen-Freizügigkeit. Aus Angst vor der Ausbreitung der Seuche haben nationale Regierungen die Grenzen geschlossen. Die EU-Kommission konnte dem bloß machtlos zuschauen und appellieren, den freien Warenverkehr zu gewährleisten.

Das funktionierte mit der Zeit immer besser: Freie Fahrt für Brummis, nicht aber für Touristen und oft nicht einmal für Pflegekräfte. Ein Zustand, an den sich die Europäer wahrlich nicht gewöhnen dürfen. Darum ist es eine gute Nachricht, dass die Grenzen schrittweise wieder geöffnet werden.

Lesen Sie hier: Corona-Demo am Samstag - Zehntausend sind angekündigt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.