Zu zweit sicherer fahren: Führerschein mit 17

Ab 2011 wird der Führerschein mit 17 zur Regel. Minderjährige müssen einen Erwachsenen mitnehmen, bei Verstößen hagelt’s Strafen. Der Mopedführerschein mit 15 bleibt ungewiss
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

Ab 2011 wird der Führerschein mit 17 zur Regel. Minderjährige müssen einen Erwachsenen mitnehmen, bei Verstößen hagelt’s Strafen. Der Mopedführerschein mit 15 bleibt ungewiss

BERLIN Unter Aufsicht üben: Pkw-Führerscheinneulinge können ab dem nächsten Jahr durchwegs ab 17 ihre Prüfung ablegen. Sie dürfen bis zum 18. Geburtstag aber nur in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers losdüsen. Am Mittwoch segnete die Bundesregierung die Regelungen fürs „Begleitete Fahren mit 17“ ab.

Wie funktioniert das „Begleitete Fahren“? Die Jugendlichen müssen in ihrer Fahrerlaubnis bis zu fünf Begleitpersonen eintragen (siehe AZ-Info). Ohne einen dieser Begleiter dürfen sie nicht hinters Steuer. Werden sie allein erwischt, werden drastische Strafen verhängt. Die Teenager sind ihre Fahrerlaubnis sofort wieder los, zahlen 150 Euro Bußgeld, bekommen vier Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei und müssen ein Aufbauseminar absolvieren.

Was bringt der Führerschein mit 17? Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zitiert eine Studie, wonach das Unfallrisiko junger Fahrer deutlich sinke, wenn sie bereits mit 17 ihren Führerschein erwerben. So gebe es 22 Prozent weniger Unfälle und 20 Prozent weniger Verkehrsverstöße. Diese positive Entwicklung zeige sich vor allem bei jungen Männern, die sonst am meisten gefährdet seien, im Straßenverkehr zu verunglücken. Der Fahranfänger profitiere, wenn ihn der Beifahrer auf gefährliche Situationen aufmerksam mache. Gleichzeitig hielten sich auch die Beifahrer bei eigenen Autofahrten vermehrt an die Regeln, sagte Ramsauer. Der Minister selbst hat als Begleitfahrer für zwei seiner vier Töchter „durchweg positive“ Erfahrungen gemacht.

Wie weit ist das „Begleitete Fahren“ schon verbreitet? Der Versuch war 2004 in Niedersachsen eingeführt worden, nach und nach zogen andere Bundesländer nach. Mittlerweile dürfen Jugendliche überall in Deutschland schon mit 17 die Fahrerlaubnis erwerben – und diese bisher vorläufige Praxis wird ab 2011 zum Normalfall. Allerdings gilt der Führerschein mit 17 nur in Deutschland. Teenager dürfen damit also nicht über die Grenze fahren.

Kommt jetzt auch der Mopedführerschein für 15-Jährige? Das ist noch unklar. Von seinem Gesetzentwurf, der das Alter für den Erwerb des Mopedführerscheins von 16 auf 15 Jahre herabsenken sollte, distanzierte sich das Bundesverkehrsministerium vorsichtig, nachdem Experten die Pläne kritisiert hatten.

Der Grund: Die Erfahrung spricht gegen den Mopedschein für 15-Jährige. In Österreich schnellten die Unfallzahlen auf das Zehnfache hoch, nachdem die Regelung eingeführt wurde. Auch in Deutschland sind die Motorrad- und Mopedfahrer die Sorgenkinder der Unfallstatistik. sun

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.