Zoff in Berlin: das gestresste Bündnis

Schwarz-Gelb in der Zerreißprobe: Während die Probleme dramatischer werden, nimmt der Druck zu: Die Menschen sind enttäuscht, die eigenen Leute murren. Merkels härteste Stressfaktoren:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Schwarz-Gelb in der Zerreißprobe: Während die Probleme dramatischer werden, nimmt der Druck zu: Die Menschen sind enttäuscht, die eigenen Leute murren. Merkels härteste Stressfaktoren:

Euro-Stress: Am Freitag schaffte es die Koalition zwar, ihr Euro-Rettungspaket im Eilverfahren durchs Parlament zu peitschen. Deutschland beteiligt sich damit mit 148 Milliarden Euro am europaweiten Rettungsschirm (750 Milliarden). Doch der Preis ist hoch: Die Opposition sieht wegen des Turboverfahrens ihre parlamentarischen Rechte ausgehebelt. Auch zehn der eigenen Leute verweigerten sich.

Umfrage-Stress: Gleichzeitig kommt es für Union und FDP immer dicker. Im ZDF-Politbarometer stürzt das Führungsduo Merkel/Westerwelle in der Beliebtheit ab. Dem Dritten im Bunde, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, geht es kaum besser: Wie Westerwelle büßt er 0,2 Punkte ein. In seiner Staatskanzlei heißt es dazu nur: „Ja, mei!“ Besonders heftig trifft es die FDP: In den Sympathiewerten rutscht sie auf drei Prozent. In der Wahlprognose hält sie sich knapp über der Fünf-Prozent-Hürde.

Länderstress: Zudem bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel immer heftigeren Ärger mit ihren Parteifreunden in den Ländern. Seehofer und sein hessischer CDU-Kollege Roland Koch verhinderten bei einem Ländertreffen die vom Bund geplante Bafög-Erhöhung – ein klarer Affront gegen Merkel. Und Seehofer stichelte gegen Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble. Deren Krisenmanagement sei „Wahnsinn“.

Bündnisstress: Außerdem wird die Bündnisdebatte schärfer. Nach dem Gewürge in Nordrhein-Westfalen fordert FDP-Ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nun eine Öffnung der Partei (siehe Interview unten).

Und was tun bei zu viel Stress? Mal verreisen! Diese Konsequenz zog auch das Führungstrio. Merkel und Westerwelle rauschen unabhängig voneinander an Pfingsten in den Nahen Osten, zu politischen Gesprächen. Und Seehofer war am Freitag schon um 8.10 Uhr weg: Abflug mit den Bayern nach Madrid.

mue/bö

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.