Zahl der Beschäftigten über 60 Jahre ist stark gestiegen

Deutschland wird alt, so viel steht fest. Mit jedem Jahr steigt der Anteil der Senioren an der Gesellschaft. Von ihnen arbeiten heute mehr als doppelt so viele, wie vor zehn Jahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Älterer Maler auf der Leipziger Messe. Immer mehr Ältere arbeiten.
Jan Woitas/Archiv/dpa Älterer Maler auf der Leipziger Messe. Immer mehr Ältere arbeiten.

Berlin - Die Zahl der über 60-jährigen Arbeitnehmer ist in Deutschland nach einem Zeitungsbericht in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Bundesweit hätten 2,4 Millionen Menschen, die älter sind als 60 Jahre, einen sozialversicherungspflichtigen Job, schreibt die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf den neuen Bericht der Bundesregierung zur Rente mit 67. Das seien mehr als doppelt so viele wie 2007, als die Rente mit 67 eingeführt wurde.

Über den Bericht berät an diesem Mittwoch das Bundeskabinett. Im Alter zwischen 60 und 64 Jahren sind demnach 58,4 Prozent der Männer und Frauen erwerbstätig - im Schnitt bei deutlich besserer Bezahlung als die Jüngeren. Die Fortschritte bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer seien beachtlich, heißt es demnach in dem Regierungsbericht. Allerdings müssten sie noch besser in die Betriebe integriert werden, etwa durch Teilzeit-Angebote.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.