Zahl der Bafög-Empfänger sinkt

Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr gesunken. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, erhielten rund 959 000 Schüler und Studenten Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz - das waren 2,1 Prozent weniger als 2012.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Rund 293 000 Schüler und 666 000 Studenten erhielten die Unterstützung. Während die Zahl der geförderten Studenten nur um 0,8 Prozent zurückging, sank die Zahl der Schüler deutlich um 5,0 Prozent.

2012 hatte es nach Auskunft der Statistiker einen Höchststand mit rund 980 000 Bafög-Empfängern gegeben.

Ein Grund für den Rückgang war nach Einschätzung des Bundesamts der Elternfreibetrag von derzeit 1600 Euro netto im Monat für Elternpaare. Steige das Einkommen über diese Grenze, reduziere sich die Förderung oder falle ganz weg. Ab 2017 sei wieder mit steigenden Bafög-Empfängerzahlen zu rechnen, denn nach dem Willen der großen Koalition solle neben den Förderbeträgen der Freibetrag für die Eltern im Herbst 2016 um sieben Prozent steigen.

Im vergangenen Jahr erhielten nach der Statistik durchschnittlich pro Monat 620 000 Personen Bafög-Leistungen, denn die Förderung habe sich in manchen Fällern nicht über das ganze Jahr erstreckt. Fast jeder zweite Empfänger (46 Prozent) bekam den vollen Förderbetrag.

Bund und Länder gaben für Bafög-Leistungen 2013 rund 3,2 Milliarden Euro aus, 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Durchschnitt erhielten geförderte Schüler monatlich 410 Euro, Studenten 446 Euro pro Person. Etwa drei Viertel (73 Prozent) aller Bafög-Empfänger wohnten außerhalb des Elternhauses.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.