Zahl der ausländischen Hartz-IV-Bezieher stark gestiegen

Mit der Flüchtlingszuwanderung im Vorjahr ist auch die Zahl der ausländischen Hartz-IV-Bezieher spürbar gestiegen. Ende April waren 1,541 Millionen Menschen mit einem ausländischen Pass auf Grundsicherungsleistungen der Jobcenter angewiesen - 12,4 Prozent mehr als vor einem Jahr.
von  dpa
Im Durchschnitt sind nach Angaben der "Bild"-Zeitung 7,7 Prozent der Deutschen auf Hartz IV angewiesen, bei Ausländern in Deutschland sind es 18 Prozent. Foto: Patrick Seeger/Archiv
Im Durchschnitt sind nach Angaben der "Bild"-Zeitung 7,7 Prozent der Deutschen auf Hartz IV angewiesen, bei Ausländern in Deutschland sind es 18 Prozent. Foto: Patrick Seeger/Archiv © dpa

Nürnberg/Berlin - Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. Damit stammte jeder vierte Hartz-IV-Bezieher aus dem Ausland. Über die Entwicklung hatte zuerst die "Bild"-Zeitung berichtet.

Die Zunahme ist nach Einschätzung einer Bundesagentur-Sprecherin vor allem auf die wachsende Zahl syrischer und eritreischer Flüchtlinge zurückzuführen. Während die Zahl der syrischen Hartz-IV-Bezieher binnen Jahresfrist um 195,1 Prozent auf mehr als 242 000 anstieg, wuchs die Zahl der von den Jobcentern versorgten Eritreer um 229 Prozent auf gut 16 700, zeigt die BA-Statistik.

Auch Ost-Zuwanderung spielt eine Rolle

"Daneben spielt auch die Ost-Zuwanderung eine gewisse Rolle: Einen Anstieg gibt es vor allem bei Bulgaren und Rumänen", berichtete eine BA-Sprecherin. Die Zahl der Hartz IV beziehenden Bulgaren wuchs binnen Jahresfrist um 35,3 Prozent auf mehr als 73 000, die der Rumänen um 36,4 Prozent auf gut 60 000. Gesunken ist dagegen innerhalb eines Jahres die Zahl der russischen (minus 8,9 Prozent) und der ukrainischer Hartz-IV-Bezieher (minus 10,1 Prozent.

Insgesamt ging dagegen die Zahl der Grundsicherungsempfänger von Ende April 2015 bis Ende April 2016 leicht zurück - und zwar um 1,2 Prozent oder 70 900 auf 5,93 Millionen. Dies sei vor allem auf die sinkende Zahl deutscher Hartz-IV-Bezieher zurückzuführen. Ihr Zahl verringerte sich innerhalb eines Jahres um fast 240 000 oder 5,2 Prozent auf 4,36 Millionen. In den Zahlen sind neben Männern und Frauen im erwerbsfähigen Alter auch Kinder, Kranke und Ältere enthalten.

Lesen Sie hier: Koalition entschärft Gesetzespläne für Hartz-IV-Bezieher

Die Bundesagentur sieht die stärkere Zunahme ausländischer Hartz-IV-Bezieher gelassen. Es sei gut, dass sich anerkannte Flüchtling ohne Stelle umgehend bei den Jobcentern meldeten, hatte erst in der Vorwoche das BA-Vorstandsmitglied Detlef Scheele betont. Dadurch sei man in der Lage, die geflüchteten Menschen frühzeitig zu betreuen und mit Sprachkursen und beruflichen Fortbildungsprogrammen rasch auf das Arbeitsleben in Deutschland vorzubereiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.