Wulffs Sprecher Glaeseker von dienstlichen Pflichten entbunden

Der Sprecher des Bundespräsidenten, Olaf Glaeseker, ist von seinen dienstlichen Aufgaben entbunden worden. Der Bundespräsident selbst will um 15:30 Uhr vor die Presse treten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundespräsident Christian Wulff will sein Schweigen in der Kreditaffäre brechen. Das Bundespräsidialamt kündigte für Donnerstag nachmittag (15.30 Uhr) eine Erklärung an. Wulff will sich im Großen Saal von Schloss Bellevue äußern.
Bundespräsident Christian Wulff will sein Schweigen in der Kreditaffäre brechen. Das Bundespräsidialamt kündigte für Donnerstag nachmittag (15.30 Uhr) eine Erklärung an. Wulff will sich im Großen Saal von Schloss Bellevue äußern.

Der Sprecher des Bundespräsidenten, Olaf Glaeseker, ist von seinen dienstlichen Aufgaben entbunden worden. Der Bundespräsident wird um 15:30 Uhr vor die Presse treten.

Berlin - Diese Entscheidung hat der Chef des Bundespräsidialamtes, Lothar Hagebölling, getroffen, wie das Amt am Donnerstag in Berlin mitteilte. Die Aufgaben des Sprechers von Bundespräsident Christian Wulff werden demnach ab sofort kommissarisch von Petra Diroll wahrgenommen.

Glaeseker hat dem Vernehmen nach selbst um seine Entlassung gebeten. Das verlautete am Donnerstag aus dem Umfeld des Präsidialamtes. Im Zuge der Berichterstattung über den Privatkredit und die privaten Urlaubsreisen Christian Wulffs habe sich abgezeichnet, dass sich die Erörterung nun auch auf das Privatleben Glaesekers ausweite. Auch zum Schutz seiner Familie sei Glaeseker nicht bereit gewesen, eine solche öffentliche Erörterung seines Privatlebens hinzunehmen.

Bundespräsident Christian Wulff will sein Schweigen in der Kreditaffäre brechen. Das Bundespräsidialamt kündigte für Donnerstag nachmittag (15.30 Uhr) eine Erklärung an. Wulff will sich im Großen Saal von Schloss Bellevue äußern.

 

 

Wulff sieht sich seit über einer Woche mit Vorwürfen wegen eines Hausdarlehens und zu enger Kontakte zu vermögenden Unternehmern konfrontiert. Am Donnerstag machte das Magazin „Der Spiegel“ weitere Einzelheiten des Kredits öffentlich. Danach bekam Wulff den Kredit für sein Eigenheim von 500 000 Euro bei der BW-Bank zu auffallend günstigen Konditionen.

Wulff habe – nach der Ablösung des Kredits beim Unternehmerpaar Geerkens – bei der BW-Bank keinen normalen Immobilienkredit erhalten, sondern ein komplexes Finanzkonstrukt.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.