Wulff: Wirbel um 500.000-Euro-Kredit

Bundespräsident Christian Wulff will sich heute zu Vorwürfen der "Bild"-Zeitung wegen eines Privatkredits in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident äußern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bundespräsident Christian Wulff will sich heute zu Vorwürfen der "Bild"-Zeitung wegen eines Privatkredits in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident äußern.

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff will sich heute zu Vorwürfen der "Bild"-Zeitung wegen eines Privatkredits in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident äußern. Das hat sein Sprecher Olaf Glaeseker am Rande von Wulffs derzeitiger Golfstaaten-Reise angekündigt.

Wie die Zeitung berichtet, soll Wulff 2010 im Landtag auf die Frage nach einer Geschäftsbeziehung zu einem Unternehmer nicht angegeben haben, dass er und seine Frau Bettina von der Unternehmergattin ein Darlehen über eine halbe Million Euro erhalten hatten.

Zuvor hatte Wulff seinen Weihnachtsurlaub 2009 in der Florida-Villa des mit ihm lange befreundeten Unternehmers Egon Geerkens aus Osnabrück verbracht. Der Flug dorthin brachte Wulff die Air-Berlin-Affäre ein, weil er und seine Frau Bettina sich von der Fluggesellschaft kostenlos von der Economy- in die Business-Class hatten hochstufen lassen. Zwei Landtagsabgeordnete der Grünen fragten Wulff daraufhin, ob er zu Geerkens oder dem damaligen Air-Berlin-Chef Joachim Hunold geschäftliche Beziehungen unterhalten habe. Daraufhin ließ Wulff am 18. Februar 2010 im Landtag erklären: "Zwischen Ministerpräsident Wulff und den in der Anfrage genannten Personen und Gesellschaften hat es in den letzten zehn Jahren keine geschäftlichen Beziehungen gegeben."

Die "Bild"-Zeitung spricht vom Verdacht auf Täuschung des Landtags. Denn nach ihren Recherchen hatte Wulff mit Geerkens Ehefrau im Oktober 2008 einen privaten Kreditvertrag über 500 000 Euro zu einem Zinssatz von 4 Prozent geschlossen. "Mit dem Geld kauften die Wulffs zum Preis von 415 000 Euro ein Einfamilienhaus und zahlten dafür per Dauerauftrag 1666 Euro Zinsen im Monat", schreibt das Blatt weiter.

Wulff habe den privaten Kredit im Februar 2010 - wenige Tage nach der Parlamentsanfrage im Landtag und wenige Monate vor der Bundespräsidentenwahl - durch einen Kredit bei der BW Bank in Stuttgart abgelöst. Eigentlich wäre der Darlehensvertrag mit der Unternehmer-Gattin noch bis November 2013 gelaufen, schreibt die Zeitung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.