Wieder Brand in Flüchtlingsunterkunft

Feuerwehrleute löschten in Boizenburg eine brennende geplante Notunterkunft für Flüchtlinge. Nach Angaben der Polizei sei die Ursache des Feuers noch unklar, das Haus nach der Löschung unbewohnbar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wieder Brand in einer Flüchtlingsunterkunft: Nach Angaben der Polizei ist Haus nach der Löschung unbewohnbar.
dpa Wieder Brand in einer Flüchtlingsunterkunft: Nach Angaben der Polizei ist Haus nach der Löschung unbewohnbar.

Boizenburg/Bremen - Eine geplante Notunterkunft für Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern ist niedergebrannt. Nach Polizeiangaben stand das dreistöckige Mehrfamilienhaus in Boizenburg an der Elbe zur Zeit des Feuers am Sonntagabend leer.

Für einen Brandanschlag gebe es zunächst keine Hinweise, sagte ein Sprecher. In einer weiteren Unterkunft in Bremen kam es am Sonntag zu einer Schlägerei, bei der drei Menschen leicht verletzt wurden.

Lesen Sie hier: Flüchtlingskrise Länder ringen um winterfeste Flüchtlingsquartiere

Bei dem Brand in der geplanten Unterkunft in Boizenburg habe es keine Verletzten gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Demnach brannte das Haus in voller Ausdehnung und war nach der Löschung unbewohnbar. Die Ursache des Brandes war der Polizei zufolge zunächst unklar. Die Kriminalpolizei und der Staatsschutz sollen Ermittlungen aufnehmen.

Lesen Sie hier: Transitzonen für Flüchtlinge: Bitte warten!

An der Auseinandersetzung in der Unterkunft in Bremen-Habenhausen beteiligten sich nach Polizeiangaben rund 30 Asylbewerber. Die Gründe für den Streit waren demnach zunächst unklar. In der ehemaligen Zentralen Aufnahmestelle seien vor allem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht.

Zwei Jugendliche und ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes seien bei der Schlägerei leicht verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Waffen habe es keine gegeben. Rund 40 bis 50 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen, um die Situation zu beruhigen. Die Polizei habe fünf Menschen in Gewahrsam genommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.