Wie würden Sie wählen? Der Wahl-O-Mat ist online

Am 27. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Parteien treten an? Wie würden Sie wählen? Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung gibt Antworten. Testen Sie selbst!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
bpb Illustration

Am 27. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Parteien treten an? Wie würden Sie wählen? Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung gibt Antworten. Testen Sie selbst!

Gut drei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für Politische Bildung am Freitag im Internet den Wahl-o-Mat als Entscheidunghilfe für noch unentschlossene Wähler gestartet. Unter „www.wahl-o-mat.de“ können sich Interessierte über die Programme von 24 für die Wahl zugelassenen Parteien informieren.

In 38 Thesen werden Positionen der einzelnen Parteien zu verschiedenen Sachthemen präsentiert. Die Nutzer können bei jedem Punkt per Klick abstimmen, ob diese Aussage mit ihrer Meinung übereinstimmt oder nicht. Das Ergebnis stellt anschließend die Parteien in der Reihenfolge der Nähe zu den eigenen Überzeugungen dar. Abrufbar sind auch die Begründungen der Parteien für ihre Positionen.

Das 2002 gestartete Angebot richtet sich besonders an Erst- und Jungwähler. Nach Angaben des Präsidenten der Bundeszentrale, Thomas Krüger, wurden vor der Bundestagswahl 2005 mehr als fünf Millionen Nutzer registriert. Acht Prozent hätten angegeben, dass sie nun zur Wahl gehen wollten, obwohl die dies eigentlich nicht vorgehabt hätten.

Auch der Bundestag startet unter dem Motto „Mach Dein Kreuz“ eine Kampagne, um Jungwähler zur Stimmabgabe zu motivieren. Geplant sind Fernsehspots und ein Film-Wettbewerb im Internet. Einer dimap-Umfrage zufolge ist sich fast jeder dritte Wahlberechtigte noch nicht sicher, ob er am 27. September wählen wird – das sind rund 17 Millionen Menschen.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.