Wie viel Steuern Sie sich sparen

Im Geldbeutel des Einzelnen werden sich die Steuersenkungen nur wenig auswirken. Einige Beispiele
von  wot
Zwischen zwei und 32,50 Euro im Monat bleiben mehr im Geldbeutel.
Zwischen zwei und 32,50 Euro im Monat bleiben mehr im Geldbeutel.

Finanzminister Schäuble will das Kindergeld im kommenden Jahr um zwei Euro pro Monat erhöhen. Der Grundfreibetrag soll 2017 von derzeit 8652 Euro um 168 Euro auf 8820 Euro steigen, ein Jahr später um weitere 180 Euro auf dann 9000 Euro.

Der Kinderfreibetrag von 7248 Euro wird im ersten Schritt um 108, im zweiten um 72 Euro erhöht. Wer wenig verdient, erhält zudem den Kinderzuschlag, der Anfang 2017 um 10 Euro je Monat erhöht wird.

Zugleich sollen die 2017 und 2018 Tarifeckwerte des Einkommensteuertarifs ausgeweitet werden (Eindämmung der „Kalten Progression“). Insgesamt sollen Bürger um jährlich 6,3 Milliarden Euro entlastet werden. I

m Geldbeutel des Einzelnen wird sich dies aber nur wenig auswirken. Für viele machen die Einsparungen gerade mal einen Wocheneinkauf aus. Ein Überblick:

Die Entlastung für einen Single ohne Kind gegenüber 2016 bewegt sich – je nach Bruttoeinkommen – zwischen jährlich 24 und 145 Euro und 2018 gegenüber 2017 zwischen 26 und 288 Euro. Bei einem Bruttomonatseinkommen von 1000 Euro würde ein kinderloser Single (ohne Kirchensteuer) 2017 um 24 Euro entlastet – pro Monat hätte er also 2 Euro mehr in der Kasse. Beim Bruttolohn von 4000 Euro wären es 2017 jährlich 62 Euro, bei 6000 Euro würden 85 Euro mehr bleiben. Die maximale Entlastung von 145 Euro tritt erst ein, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen über 256 303 Euro liegt – also über dem Tarifeckwert für den Beginn des Spitzensteuersatzes.

Ein Ehepaar mit zwei Kindern kann sich – je nach Bruttoeinkommen – 2017 über 48 bis 390 Euro mehr Geld im Jahr freuen – also zwischen 4 und 32,50 Euro monatlich. Die geringste Entlastung ergibt sich, wenn nur ein Partner 1000 bzw. 1500 Euro brutto pro Monat bezieht. Verdient ein Partner monatlich 2500 und der andere 2000 Euro brutto, ergibt sich eine jährliche Entlastung von 155 Euro.

Verdienen beide jeweils 4000 Euro, haben sie jährlich 181 Euro mehr in der Tasche. Die maximale Entlastung von 390 Euro im Jahr tritt erst ein, wenn das gemeinsame zu versteuernde Jahreseinkommen über 512 606 Euro liegt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.