Kommentar

Wie lange noch?

AZ-Politik-Chefin Natalie Kettinger über eineinhalb Jahre Pandemie.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach eineinhalb Jahren Pandemie scheint man im Bundesgesundheitsministerium keinen Trippelschritt weitergekommen zu sein. Einer möglichen vierten Welle will man begegnen wie gehabt: mit Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Mit einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Mit Druck, mit Angst.

Wir müssen lernen, mit Corona zu leben

Wie lange soll das noch so weitergehen? Wo bleibt die Kreativität, wie sie die Berliner Club-Betreiber nun bei ihrem Wochenend-Projekt bewiesen haben? Oder die Thüringer, die zum Piks eine Bratwurst verschenkten. Das Corona-Virus wird nicht einfach verschwinden. Wir werden lernen müssen, mit ihm zu leben.

So lange die vulnerablen Gruppen geschützt sind und das Gesundheitssystem standhält - was aktuell beides der Fall ist -, gibt es keinen Grund zu weiterer Panikmache. Vielmehr wäre es an der Zeit für praktikable Zukunftskonzepte, die niemanden ausschließen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 10.08.2021 19:55 Uhr / Bewertung:

    Ich freue mich schon auf die Dividende von Biontech und Moderna. Bei so viel Impffanatismus und dem (aus Sicht der Hersteller) grandiosen Deal mit der EU muss es ein fantastischer Gewinn werden. Risikofrei. Danke Söder. Danke Spahn. Danke Merkel. Danke Leyen.

  • Therapeut am 10.08.2021 10:08 Uhr / Bewertung:

    @ Ludwig von Bayern: Wie so oft sucht man Argumente bei Ihnen vergeblich. Dafür "spüren Sie ganz deutlich, dass etwas nicht stimmt". DAS ist Schwurbelei, reicht für Sie aber scheinbar aus, sich über moralische und soziale Aspekte locker hinwegzusetzen. Es ist egal wieviel % der Coronatoten Ihrer Meinung nach "sowieso" demnächst gestorben wären. Es steht Ihnen nicht zu das zu beurteilen und Sie können es mangels Qualifikation auch gar nicht. Und selbst wenn es 90% oder mehr wären, blieben noch immer tausende von Toten ohne Vorerkrankungen o.ä. Das zu ignorieren ist unmenschlich und asozial. Ihr Halbwissen und Unwahrheiten unverbesserlich weiter zu verbreiten ist inakzeptabel. Ihre Behauptung, Geimpfte würden das Virus genauso weitergeben wie Ungeimpfte ist falsch. Tatsache ist: das Risiko, sich von einem Geimpften anzustecken ist wesentlich geringer als von einem Ungeimpften (Quelle: Ärzteblatt, RKI u.v.w.)
    Und wo gibt es "wöchentlich" neue Virusvarianten, wie Sie gestern behaupteten?

  • Der wahre tscharlie am 09.08.2021 16:33 Uhr / Bewertung:

    Vollkommen richtig, besonders was die Club-Szene betrifft. Berlin machts wieder mal vor, wie man das Clubbing wieder aktivieren kann.
    Und München?.......da will man anscheinend Container!!!! aufstellen, die der Stadt auch noch Geld kosten. Gut, man könnte sich auch den Berliner Modellversuch ansehen, wie die das handhaben usw., aber........naja.
    Und es wird bei uns so laufen wie gehabt.....brav FFP2-Maske tragen, statt OP-Masken.....so phantasielos wie die Massnahmen sind, sind auch die politischen Entscheidungen. Ironie aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.