Wie halten es die Parteien mit dem Tierschutz?

Von Anbindehaltung bis zu Zebras im Zirkus: Der Deutsche Tierschutzbund hat die Programme von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken auf ihre Tierfreundlichkeit überprüft.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie sind die Positionen der Bundestagsparteien beim Tierschutz? Der Deutsche Tierschutzbund hat nachgefragt.
dpa Wie sind die Positionen der Bundestagsparteien beim Tierschutz? Der Deutsche Tierschutzbund hat nachgefragt.

Wie stehen die großen deutschen Parteien zum Thema Wildtier-Verbot in Zirkussen? Welche Positionen vertreten sie in Bezug auf Tierversuche? Wer ist dafür, Brandzeichen bei Pferden zu untersagen?

Experten des Deutschen Tierschutzbundes haben sich die Mühe gemacht und in den Programmen von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken auf Antworten zu drängenden Tierschutzfragen gesucht und die wichtigsten Aussagen in einer Grafik zusammengefasst. Darüber hinaus wollten die Tierschützer unter anderem wissen:

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass die geschlechtsspezifische Massentötung männlicher Eintagsküken verboten wird?

Auf diese Frage antworteten alle vier Parteien mit "Ja".

Setzt sich Ihre Partei für einen Ausstieg aus der Fixierung von Sauen im Kastenstand ein?

Auch hier ein vierfaches "Ja" – wobei die Union relativiert: "Unser Ziel ist, dass die Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum mit nur noch sehr kurzer Fixierung im Kastenstand Standard wird."

Soll das Lebendangebot von Fischen und Krustentieren im Handel verboten werden?

Hier gehen die Meinungen deutlicher auseinander. Während Grüne und Linke sich klar für ein Verbot aussprechen, halten CDU/CSU die Umsetzung für rechtlich schwierig. Auch die SPD hat Zweifel: "Selbstverständlich sollte ein Lebendangebot von Fischen und Krustentieren an den Endverbraucher verboten werden. Fische werden jedoch nicht nur als Lebensmittel an den Endverbraucher gehandelt. Ein generelles Handelsverbot lebender Fische wäre daher nicht zielführend.

Wird sich Ihre Partei für ein Verbot der Anbindehaltung von Rindern einsetzen?

Die Unionsparteien halten die Anbindehaltung für ein Auslaufmodell und setzen auf "auf freiwillige Anreize im Rahmen der Investitionsförderung". Die SPD hingegen will sich dafür einsetzen, "die ganzjährige Anbindehaltung in einem angemessenen Zeithorizont abzuschaffen". Linke und Grüne wiederum sind für ein klares Verbot.

Ist Ihre Partei für ein Verbot von Pelztierfarmen in Deutschland?

"Wir wollen ein Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland. Das fordert auf grüne Initiative hin auch der Bundesrat. Tiere allein zur Herstellung von Pelz zu halten und zu töten – dazu noch unter miserablen Bedingungen –, ist nicht hinnehmbar und nicht mit dem Staatsziel Tierschutz vereinbar", argumentieren die Grünen, die Linke schließt sich an. Auch SPD und Unionsparteien sind grundsätzlich gegen Pelztierfarmen, halten ein generelles Verbot aber aufgrund der verfassungsrechtlich geschützten Berufsfreiheit für nicht möglich. Beide plädieren für strenge Auflagen.


Den gesamten Tierschutz-Check zur Bundestagswahl finden Sie im Internet unter www.tierschutzbund.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.