Wie einst Mussolini: Berlusconi droht mit Millionen-Marsch

Der italienische Oppositionschef macht Druck auf Staatspräsident Napolitano, um baldige Neuwahlen zu erreichen. Er will die Massen zu einem Marsch auf Rom mobilisieren.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Silvio Berlusconi will noch mal ran an die Macht
dpa Silvio Berlusconi will noch mal ran an die Macht

Der italienische Oppositionschef macht Druck auf Staatspräsident Napolitano, um baldige Neuwahlen zu erreichen. Er will die Massen zu einem Marsch auf Rom mobilisieren.

Der italienische Oppositionschef Silvio Berlusconi hat mit dem Aufmarsch von Millionen Demonstranten in Rom gedroht, um sofortige Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise zu erreichen. Der konservative Ex-Ministerpräsident setzt damit Staatspräsident Giorgio Napolitano unter Druck, der am Montag weitere Konsultationen zur Lösung der Krise führte.

Bei Napolitanos Gesprächen mit den Parteien machte auch die Lega Nord von Umberto Bossi deutlich, dass sie für sofortige Neuwahlen eintritt. Napolitano schwebt dagegen eine Übergangsregierung vor, die Italien nach dem Rücktritt der Mitte-Links-Regierung mit einer Wahlrechtsreform regierbarer macht.

Napolitano will Regierung der Technokraten

Als «letzte Karte» denke der Präsident an eine nur auf diese Reform ausgerichtete technische Übergangsregierung mit Neuwahlen im Juni, berichtete der Mailänder «Corriere della Sera». Die Regierung könnte von Senatspräsident Franco Marini geführt werden. Dieser Weg wäre ein Kompromiss: Berlusconi will Neuwahlen bereits im April, während Walter Veltroni, der Chef der Mitte-Links-Partei PD (Demokratische Partei), eine Übergangsregierung für acht bis zehn Monate vorgeschlagen hat. Der römische Bürgermeister will neben dem Wahlrecht auch die Arbeit von Parlament und Regierung reformieren. Seit dem «Marsch auf Rom» des Faschisten Mussolini gefalle sich die italienische Politik in solchen Massendemonstrationen, meinte die römische Tageszeitung «La Repubblica» zu Berlusconis Ankündigung. Italienische Kommentatoren hielten fest, Berlusconi drohe damit dem Staatspräsidenten, während dieser doch mitten in den Konsultationen für eine Lösung der Krise stecke. Nach Umfragen kann Mitte-Rechts bei Neuwahlen mit einer eindeutigen Mehrheit rechnen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.