Wie die Bundesländer jetzt die Polizei aufrüsten

Der jüngste Amoklauf und Terroranschläge alarmieren die Sicherheitsbehörden in den Ländern. Dort wird nun - sehr unterschiedlich - reagiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ballistische Helme, Schutzwesten, durchschlagskräftigere Waffen: Die deutsche Polizei soll für den Kampf gegen den Terror aufgerüstet werden.
dpa Ballistische Helme, Schutzwesten, durchschlagskräftigere Waffen: Die deutsche Polizei soll für den Kampf gegen den Terror aufgerüstet werden.

Berlin - Nach den Gewalttaten der vergangenen Tage haben sich die Innenminister von Bund und Ländern auf erhöhte Polizeipräsenz bei Veranstaltungen verständigt. Bei einer Telefonkonferenz der Innenminister sei es auch um bessere Fahndungsmöglichkeiten im Internet zur Verhinderung von Straftaten gegangen, hieß es am Dienstag aus Teilnehmerkreisen. Weil Polizei Ländersache ist, haben auch Bundesländer Maßnahmen in die Wege geleitet. Ein Überblick:

BAYERN

Mehr Polizei, strengere Kontrollen von Flüchtlingen und an den Grenzen - darauf setzt die CSU-geführte Staatsregierung. "Sehr, sehr entschlossen" will Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Frage der Sicherheit vorgehen. Darüber hinaus sollen nach dem Willen von Innenminister Joachim Herrmann straffällige Flüchtlinge leichter abgeschoben werden können. Sogenannte ballistische Helme für jeden Streifenwagen und eine stärkere Schutzausrüstung für Spezialeinheiten will Herrmann für die Polizei anschaffen.

Lesen Sie auch: Nach Anschlag von Ansbach - Wiesn-Wirte stimmen für generelles Rucksackverbot

BADEN-WÜRTTEMBERG

Als Reaktion auf die angespannte Sicherheitslage werden im Südwesten 4,6 Millionen Euro investiert. IT-Experten, Fachleute zur Bekämpfung der Cyberkriminalität und solche, die sich mit dem arabischen Sprach- und Kulturkreis auskennen, will die grün-schwarze Regierung einstellen. 30 neue Stellen werden geschaffen. Weitere rund 100 Beamte werden für die Islamismusbekämpfung abgestellt.

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Für Streifenpolizisten, die oft als erste an einem möglichen Tatort sind, wird ein "Erstinterventionskonzept" erarbeitet. Zudem solle die Ausstattung verbessert werden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Details nannte er nicht.

RHEINLAND-PFALZ

Dort soll eine Ausweitung der psychischen Betreuung von Schülern und jungen Flüchtlingen geprüft werden. Innerhalb von zwei Wochen soll einen Überblick über das Notwendige bestehen, kündigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) an. Die Mainzer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP kündigte zudem die Anschaffung von Westen für Streifenwagenbeamte an, die Schutz gegen den Beschuss mit Sturmgewehren bieten.

SACHSEN-ANHALT

Millionen in mehr Sicherheit investiert die Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Ein "Anti-Terror-Paket" beinhaltet den Kauf von zusätzlichen Schusswaffen, Helmen und einem gepanzerten Fahrzeug, kündigte Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.