Wie bestellt

 Der Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt über die Summe, die die große Koalition den Steuerzahlern aufbürdet.
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Vize-Chefredakteur Georg Thanscheidt über die Summe, die die große Koalition den Steuerzahlern aufbürdet.

 

München - „Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?“ – seit 64 Jahren ist das ein viel gespieltes Karnevals-Lied, manche behaupten, man könne es sogar im Münchner Fasching hören. Seit den gestrigen Koalitionsgesprächen hat das rheinische Liedgut gar das Zeug zur Ersatz-Nationalhymne – und zwar in seiner ganzen gewaltigen Text-Tiefe: Denn die Summe, die die große Koalition dem Steuer- oder Beitragszahler aufbürdet, ist gewaltig. 40 Milliarden Euro haben Merkel, Gabriel und Seehofer in einer Nacht ausgegeben – Tendenz stetig steigend in den nächsten 20Haushalts-Jahren. Bestellt hat das – der Wähler.

Denn ganz egal, ob er sich diese Koalition gewünscht hat oder nicht, parteiübergreifend stand schon vor dem Urnengang fest: Das Leben ist ungerecht und die Bundesregierung soll gefälligst was dagegen tun.

Und da gab es einiges zu tun: Dass ältere Mütter 56 Euro weniger Rente pro Monat und Kind bekommen – ungerecht! Dass man auch nach 45 Beitragsjahren erst mit 65 in Rente darf – sehr ungerecht! Dass Geringverdiener im Alter zum Sozialamt müssen – äußerst ungerecht! Dass wir im Ausland Pickerl lösen, Ausländer bei uns aber keine Maut zahlen – eine himmelschreiende Ungerechtigkeit!

Mutti Merkel, Landesvater Seehofer und Jung-Papa Gabriel hörten das Wehklagen und schütten nun trotz unsicherer Finanzierung das Füllhorn aus. „Wer hat so viel Pinke-Pinke, wer hat so viel Geld?“ Der Deutsche – der hat’s nämlich auch bestellt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.