Wer ist der barbarische ISIS-Ableger aus Libyen?

Ein Ableger der Terrormiliz IS hat auf grausame Art und Weise 21 Christen hingerichtet und das Video ins Internet gestellt. Wer genau sind diese Extremisten und warum leisten sie ISIS einen Treueschwur?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein libyscher Ableger der Terrormiliz IS hat 21 Christen enthauptet und das Video der Hinrichtung ins Internet gestellt
Screenshot Youtube Ein libyscher Ableger der Terrormiliz IS hat 21 Christen enthauptet und das Video der Hinrichtung ins Internet gestellt

Kairo - Seit ihrem Vormarsch im Irak und in Syrien buhlt die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) mit Al-Kaida um die Vorherrschaft im globalen Islamismus. In Syrien und im Irak hat der IS ein Gebiet von der Größe Italiens erobert und ein Kalifat ausgerufen. Vielen Extremisten imponiert dieser militärische Erfolg - vor allem in Nordafrika. Diverse Gruppen haben sich der IS-Bewegung angeschlossen.

Ende Oktober leistete die im ostlibyschen Derna kämpfende Miliz "Schura-Rat der Jugend des Islams" dem IS einen Treueschwur. Heute unterteilt die Truppe sich nach eigener Darstellung in einen ost- und einen westlibyschen "Staat". Sie rekrutiert sich aus ehemaligen Rebellen, die 2011 gegen den Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi gekämpft hatten. Seit Wochen machen die Dschihadisten mit präzise koordinierten Anschlägen über Derna hinaus auf sich aufmerksam - und nun mit dem Video von der Ermordung der 21 ägyptischen Kopten.

Seit Mitte November bezeichnet sich in Ägypten die Terrorgruppe Ansar Beit al-Makdis ("Unterstützer Jerusalems") als "Staat Sinai" des IS. Laut ägyptischem Innenministerium gehören der Zelle rund 2000 Kämpfer an. Die Islamistentruppe entstand 2011 nach dem Sturz des Präsidenten Husni Mubarak. Sie verübt vor allem auf der Sinai-Halbinsel und in Kairo Anschläge auf das ägyptische Militär.

Bereits Mitte September 2014 schworen algerische Fraktionen der in Nordwestafrika aktiven Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) dem IS die Treue. Der neue IS-Ableger nennt sich jetzt Dschund al-Chilafa ("Soldaten des Kalifats"). Aufsehen erregte er mit der Enthauptung eines entführten französischen Touristen im September 2014.

Treueschwüre auf den IS gibt es auch von Islamisten in anderen Ländern, darunter Afghanistan und Pakistan.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.