Weniger Studienabbrecher und Langzeitstudenten

In Deutschland brechen weniger junge Menschen ein Studium ab oder ziehen es in die Länge.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Deutschland brechen weniger junge Menschen ein Studium ab oder ziehen es in die Länge. Ein wesentlicher Grund sei die Einführung der Bachelorstudiengänge, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Eine andere Ursache könnten Studiengebühren sein.

Wiesbaden - Von den Studenten, die im Jahr 2000 mit einem Studium begonnen haben, hatte 2009 fast jeder vierte noch keinen Abschluss (24 Prozent). Von den Anfängern des Jahres 1997 waren 2009 noch 29 Prozent nicht fertig.

Die höchste Abschlussquote haben die Mediziner (95 Prozent), die niedrigste Studierende der Fächer Mathematik/Naturwissenschaften (66 Prozent) sowie der Sprach- und Kulturwissenschaften (69 Prozent). In Studiengängen, die dem Numerus Clausus oder einer Begabtenprüfung unterliegen, ist die Erfolgsquote insgesamt höher. Dazu gehört neben Medizin auch Kunst und Sport. "In den anderen Fächern kommt der Filter später", hieß es.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.