Weniger Hartz-IV-Empfänger sanktioniert
Immer weniger Hartz-IV-Empfänger werden wegen der Ablehnung eines angebotenen Jobs oder einer Lehrstelle von Jobcentern sanktioniert.
Nürnberg - Im vergangenen Jahr war aus diesem Grund nur noch gut 93.000 Menschen das Arbeitslosengeld II gestrichen worden. 2011 waren es noch knapp 140.000 Hartz-IV-Bezieher gewesen. Das geht aus der Sanktionsstatistik 2016 der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Damit wurde 2016 nur noch in jedem zehnten Fall eine Sanktion ausgesprochen, weil Betroffene eine von den Jobcentern angebotene Stelle ablehnten oder einen gerade erst angenommen Job gleich wieder hinschmissen. Im Jahr 2007 hatte dieser Anteil noch bei fast einem Viertel gelegen.
Lesen Sie hier: Wenn kein Geld für Futter da ist - Andrang bei Tiertafeln
- Themen:
- Bundesagentur für Arbeit