Weltstrafgericht warnt Philippinen wegen Massen-Gewalt

Die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofes hat die Philippinen wegen der massenhaften Tötung von mutmaßlichen Drogendealern vor einem Strafverfahren gewarnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Den Haag - Der Internationale Strafgerichtshof hat die Philippinen gewarnt, mutmaßliche Drogendealer massenhaft hinzurichten. Chefanklägerin Fatou Bensouda äußerte sich "sehr beunruhigt" über Berichte, dass in drei Monaten mehr als 3000 Menschen von Sicherheitskräften getötet worden seien.

Erklärungen von hohen Beamten "scheinen diese Tötungen zu billigen und staatliche Einheiten und Bürger zu weiteren Übergriffen zu ermutigen", heißt es in einer in der Nacht zum Freitag in Den Haag verbreiteten Erklärung der Anklägerin. Wer zu Massengewalt aufrufe oder sich daran beteilige, "kann von dem Gericht strafrechtlich verfolgt werden", warnte Bensouda.

Die Region kommt kaum zur Ruhe: Philippinen suspendieren Militärpatrouillen mit den USA

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte führt einen brutalen Krieg gegen den Drogenhandel in seinem Land. Menschenrechtler werfen ihm vor, Todesschwadronen zu dulden.

Die Anklage des Strafgerichtshofes will die Entwicklungen in dem asiatischen Land genau beobachten und schließt die Eröffnung von offiziellen Ermittlungen nicht aus. Die Philippinen sind Mitglied des Weltstrafgerichtes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.