Wegen Wohnungsnot: Grüne wollen Mietobergrenze

Für Gebiete mit Wohnungsnot fordern die Grünen eine Mietobergrenze. "Wohnen ist die soziale Frage schlechthin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Für Gebiete mit Wohnungsnot wollen wir rechtssichere regionale Mietobergrenzen", sagt Katrin Göring-Eckardt.
Peter Endig/Archiv/dpa "Für Gebiete mit Wohnungsnot wollen wir rechtssichere regionale Mietobergrenzen", sagt Katrin Göring-Eckardt.

Berlin - Für Gebiete mit Wohnungsnot fordern die Grünen eine Mietobergrenze. "Wohnen ist die soziale Frage schlechthin. Ein weiteres Explodieren der Mietkosten müssen wir verhindern", sagte Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt dem "Spiegel".

In dem Entwurf für einen Fraktionsbeschluss, der dem Nachrichtenmagazin vorliegt, heißt es demnach, bei einer Neuvermietung solle der Mietpreis höchstens fünf Prozent über der ortsüblichen Miete liegen.

"Für Gebiete mit Wohnungsnot wollen wir rechtssichere regionale Mietobergrenzen", sagte Göring-Eckardt. "Dort darf die Miete höchstens um 3 Prozent im Jahr steigen, jedoch nicht über die ortsübliche Miete." Missbrauch und überhöhte Mietforderungen sollten mit bis zu 50 000 Euro sanktioniert werden können. Ein Grünen-Sprecher sagte am Samstag, der Entwurf solle kommenden Freitag in Potsdam auf der Frühjahrsklausur der Fraktion verabschiedet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.