Weber für globales Verbot von Einweg-Kunststoffen

EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) will sich für ein weltweites Verbot von Einweg-Kunststoffen einsetzen. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf zentrale Punkte des Programms Webers für die Europawahl Ende Mai.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manfred Weber (CSU) ist Spitzenkandidat der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) bei der Europawahl.
Nicolas Armer/dpa Manfred Weber (CSU) ist Spitzenkandidat der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) bei der Europawahl.

Berlin - EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) will sich für ein weltweites Verbot von Einweg-Kunststoffen einsetzen. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf zentrale Punkte des Programms Webers für die Europawahl Ende Mai.

"In der EU haben wir Einweg-Plastik gerade verboten. Aber das reicht nicht aus", sagte Weber der Zeitung. "Wenn wir nicht schnell weltweit sehr entschieden gegen die Vermüllung der Meere durch Plastik vorgehen, wird die nächste Generation immense Probleme bekommen. Ich werde einen globalen Vertrag zum Verbot von Einweg-Kunststoffen vorschlagen."

Weber will dem Bericht zufolge 1000 überflüssige EU-Gesetze abschaffen und die Zahl der Beschäftigten in den EU-Institutionen auf den Prüfstand stellen. Künftig solle nach Webers Vorstellungen ferner kein neues Gesetz verabschiedet werden, das nicht durch einen europäischen Normenkontrollrat geprüft wurde. "In der Kommission ist beim Thema Bürokratie von Jean-Claude Juncker und Edmund Stoiber ein Bewusstseinswandel angestoßen worden", so der CSU-Politiker. Das reiche aber bei weitem nicht, "die Bürger spüren davon noch zu wenig".

Ein weiterer Punkt in Webers Programm ist der Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Die bisherigen Initiativen wirkten zu wenig, sagte Weber der "Bild am Sonntag". "Ich rücke das Thema ins Zentrum der europäischen Politik. Es darf uns in Deutschland nicht kalt lassen, wenn im Süden des Kontinents eine verlorene Generation droht."

In Deutschland ist die Europawahl am 26. Mai. Weber könnte bei einem Sieg der Europäischen Volkspartei (EVP) nächster EU-Kommissionspräsident werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.