Kommentar

Warum die Aufregung über die Geheimpläne der FDP zum Platzen der Ampel geheuchelt ist

Das Entsetzen über die veröffentlichten "D-Day"-Papiere der FDP ist groß - zu Recht? Politik-Vize Martina Scheffler kommentiert den Sturm im Wasserglas.
Martina Scheffler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai ist zurückgetreten.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai ist zurückgetreten. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Warum die Aufregung? Nahezu seit Beginn der Ampel und in diesem Jahr immer heftiger wurde von allen Beteiligten, von den Medien und vom Stammtisch spekuliert, wie lange die Zwangsehe von SPD, Grünen und FDP noch hält.

Machen wir uns doch alle ehrlich, wie jetzt die FDP: Wenig bis nichts hat diese Koalition zusammengehalten, und die wenigen Gründe waren nicht die besten. Die SPD wollte endlich wieder den Kanzler stellen, die Grünen wollten endlich das Land umkrempeln, und die FDP? Vielleicht doch mal lieber schlecht regieren als gar nicht regieren.

Nichts, was man nicht schon vorher kannte

Und nun ist passiert, was sogar mit Datum versehen schon Wochen vorher die Spatzen von den Dächern gepfiffen haben. Wer jetzt überrascht bis entsetzt tut, heuchelt. Das nun veröffentlichte FDP-Papier enthält nichts, aber auch gar nichts, was man nicht vorher schon von der Partei gehört hätte oder was man als Beobachter mitbekam – oder andere nicht ähnlich geplant hätten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Einzig die Begrifflichkeiten sind diskutabel – oder besser: indiskutabel. Auf den Zweiten Weltkrieg in dieser Form zurückzugreifen zeugt von einer pubertären Selbstüberschätzung und peinlicher Geschichtsverwirrung. Dass Bijan Djir-Sarai nicht zugeben wollte, dass die FDP vom "D-Day" sprach, ist nur zu verständlich. Dass er deswegen zurücktritt, ist zwingend. Wegen des Inhaltes aber müsste er das nicht. Bleiben wir ehrlich: Inhaltlich hat die FDP recht. Und wollten nicht alle Neuwahlen? Na also.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Perlacher am 01.12.2024 02:58 Uhr / Bewertung:

    Die FDP hätte schon viel früher den Stecker aus der Ampelregierung ziehen müssen! Dann wäre Deutschland vieles erspart geblieben!

  • Der wahre tscharlie am 29.11.2024 19:55 Uhr / Bewertung:

    Das mag alles so ganz richtig sein.
    Andererseits ist es doch auch so, dass die FDP am laufenden Band aus den Länderparlamenten flog. Und dass sie infolge dessen "verzweifeilt" nach Anerkennung für ihre Politik beim Volk suchte. Und deshalb ging sie in die Koalition. Nur gibt es weiterhin wenig Zustimmung für die FDP-Politik. Und deshalb raus aus der Koalition.
    Die Frage war nur wie, ohne die FDP weiter zu beschädigen. Ergo muß man einen Rauswurf fprcieren.

  • Tonio am 29.11.2024 17:01 Uhr / Bewertung:

    Genau! Warum die Aufregung? Die FDP hat was geplant und das dann grandios in den Sand gesetzt. Was ist denn daran so Besonderes? 😉

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.