Warnung vor Diskriminierung in Corona-Krise

Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer Benachteiligung älterer und behinderter Menschen in der Corona-Krise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Seniorin betritt mit ihrer Gehhilfe den Eingang eines Senioren-Wohnstifts.
Daniel Karmann/Illustration/dpa/dpa Eine Seniorin betritt mit ihrer Gehhilfe den Eingang eines Senioren-Wohnstifts.

Berlin - Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer Benachteiligung älterer und behinderter Menschen in der Corona-Krise.

"Restriktionen zur Eindämmung des Coronavirus dürfen Menschen mit Behinderungen nicht diskriminieren oder besonderen Risiken aussetzen", erklärte Direktorin Beate Rudolfg. Zudem müssten die Rechte älterer Menschen besser geschützt werden.

Rudolf begrüßte die Empfehlung des Ethikrates, dass das Alter in Notsituationen in Krankenhäusern kein Kriterium bei der Entscheidung über eine medizinische Versorgung sein dürfe. Bedenken äußerte sie aber mit Blick auf den Vorschlag, medizinische Fachgesellschaften sollten Regeln zur Abwägung vorgeben. "Ethisch hoch brisante Fragen dürfen nicht allein von den Fachgesellschaften beantwortet werden." Vielmehr sei eine breite Diskussion erforderlich. "Es muss sichergestellt werden, dass diskriminierende Vorstellungen von alten oder behinderten Menschen auch nicht indirekt in eine Entscheidung einfließen", so Rudolf.

Auch in Zeiten einer Pandemie gelte die staatliche Pflicht, Gesundheitsschutz und diskriminierungsfreien Zugang zu Diensten und Einrichtungen gesundheitlicher Versorgung für alle gleichermaßen zu gewährleisten, erklärte sie. Das beinhalte etwa den barrierefreien Zugang zu medizinischen Einrichtungen, aber auch zu Informationen. Auch die gesundheitliche und pflegerische Versorgung müsse sichergestellt werden, um besondere Verletzlichkeiten auszugleichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.