Warnstreiks treffen Niedersachsen und Hessen

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben am Dienstagmorgen vor allem Niedersachsen und Hessen getroffen. Der öffentliche Nachverkehr ist vielerorts lahmgelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben am Dienstagmorgen vor allem Niedersachsen und Hessen getroffen. Der öffentliche Nachverkehr ist vielerorts lahmgelegt.

Hannover - Seit Betriebsbeginn stehen die Busse und Bahnen in Hannover, Braunschweig, Göttingen, Hildesheim und Goslar still, sagte Niedersachsens Verdi-Sprecher Ulf Birch. Auch in Frankfurt am Main fuhren keine Straßen- und U-Bahnen, Busse und S-Bahnen waren aber nicht von der Arbeitsniederlegung betroffen.

Gestreikt wurde in beiden Ländern auch in anderen Bereichen wie bei der Müllabfuhr, in Kindertagesstätten und Krankenhäuser. Zu zentralen Kundgebungen werden in Hannover im Laufe des Tages mehr als 10 000 und in Frankfurt bis zu 6000 Teilnehmer erwartet.

Die Gewerkschaften wollen mit ihrem Protest Druck für die dritte Tarifverhandlungsrunde am 31. März machen. In der zweiten Runde hatte es zwar eine Annäherung in einzelnen Punkten, aber insgesamt keinen Durchbruch gegeben. Die Gewerkschaften fordern, dass die Einkommen der 2,1 Millionen Angestellten im Bund und in den Kommunen um einen Betrag von 100 Euro und um weitere 3,5 Prozent steigen. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.