Warnstreik-Welle beginnt in Berlin mit Ausstand an Schulen

Berlin macht heute den Anfang einer bundesweiten Warnstreik-Welle. Angestellte Lehrer an mehr als 100 Schulen wollen in den Ausstand treten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach zwei gescheiterten Tarifverhandlungsrunden im öffentlichen Dienst macht Berlin heute den Anfang einer bundesweiten Warnstreik-Welle. Angestellte Lehrer an mehr als 100 Schulen wollen in den Ausstand treten.

Berlin - Für tausende Kinder dürfte der Unterricht ausfallen. In den nächsten Wochen soll es dann in allen 16 Bundesländern Warnstreiks geben - und damit Unterrichtsausfall, Verkehrsbehinderungen oder Einschränkungen beim Winterdienst.

Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten unter anderem 6,5 Prozent mehr Geld. Außerdem wollen sie erreichen, dass die Gehaltsgruppen der rund 200 000 angestellten Lehrer bundesweit per Tarifvertrag einheitlich geregelt werden. Am 7. und 8. März werden die Verhandlungen in Potsdam fortgesetzt. Insgesamt geht es um die Gehälter von rund 800 000 Landes-Angestellten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.