Wanka für höhere Altersgrenze als 18 Jahre beim Mindestlohn

Bundesbildungsministerin Wanka hat sich in die Diskussion um den Mindestlohn mit der Ansicht eingeschaltet, die Altersgrenze höher anzusetzen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - In der Diskussion um Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro plädiert Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bei Jugendlichen für eine höhere Altersgrenze als 18 Jahre.

"Fast 60 Prozent der Jugendlichen sind älter als 18 Jahre, wenn sie eine Ausbildung beginnen. Das spricht dafür, die Altersgrenze heraufzusetzen", sagte die CDU-Politikerin der Nachrichtenagentur dpa in Berlin.

Zuvor hatte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) angekündigt, Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr vom geplanten Mindestlohn ausnehmen zu wollen. "Wir müssen verhindern, dass junge Menschen lieber einen besser bezahlten Aushilfsjob annehmen, statt eine Ausbildung anzufangen", argumentierte sie.

Lesen Sie auch: Merkel: Allgemeiner Mindestlohn nur ohne Job-Verluste

Wanka sieht dies genauso: "Es ist gut, dass Andrea Nahles in diese Richtung denkt", sagte die Bundesbildungsministerin. Im Interesse der Jugendlichen dürfe man "keine Anreize schaffen, eine Ausbildung erst gar nicht zu machen oder sie später abzubrechen". Wanka verwies dazu auf die Statistik: "Bei Menschen mit Berufsabschluss liegt die Arbeitslosenquote bei 5 Prozent, bei denen ohne Abschluss sind fast 20 Prozent ohne Job."

Über den Mindestlohn und Ausnahmen davon wollen an diesem Dienstag auch die Parteivorsitzenden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Sigmar Gabriel (SPD) bei ihrem Spitzentreffen reden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.