Wahltrend: FDP fällt wieder auf vier Prozent

Die Union kann optimistisch in das Superwahljahr 2013 blicken - ihr Koalitionspartner FDP dagegen mit großer Sorge.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Im neuen Forsa-Wahltrend von "Stern" und RTL fallen die Liberalen nach kurzer Erholung wieder um einen Punkt auf 4 Prozent zurück und müssen zum Jahreswechsel um den Einzug in den nächsten Bundestag bangen.

CDU und CSU verbessern sich nach der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage bundesweit im Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 41 Prozent - das ist in dieser Erhebung der höchste Wert für die Union seit fast sieben Jahren. Die SPD beschließt das auch für sie sehr turbulente Jahr 2012 mit unverändert 27 Prozent. Die Grünen sinken um einen Punkt auf 13 Prozent. Wie in der Vorwoche würden 8 Prozent der Wähler für die Linke stimmen, nur 3 Prozent für die Piratenpartei.

Neun Monate vor der Bundestagswahl könnten damit weder Union und FDP noch SPD und Grüne eine Regierung bilden. Denkbar wären derzeit nur eine große Koalition oder ein schwarz-grünes Bündnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.