Kommentar

Wahlprogramm der Union: Regelrecht tollkühn

Der Berlin-Korrespondent Christian Grimm über das Unions-Programm.
Christian Grimm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Union verspricht ein magisches Dreieck aus sinkenden Steuern im Milliardenumfang, ohne die wegfallenden Einnahmen durch Einsparungen an anderer Stelle ausgleichen zu wollen. Gleichzeitig soll zum Staatshaushalt ohne große Schulden zurückgekehrt werden. Sich damit als Lager der finanzpolitischen Vernunft zu verkaufen - das muss man sich erst einmal trauen.

Tollkühn wird es regelrecht, wenn die Union die Grünen als Partei der besserverdienenden Akademiker attackiert, denen es ja egal sein kann, wenn Fliegen und Autofahren teurer wird. Würde das Finanzkapitel von CDU und CSU tatsächlich Wirklichkeit, würden sie ausgerechnet jene Gutsituierten entlasten und nicht die kleinen Leute vom Land. Denn genau darauf zielen die Vorschläge ab.

Was sticht? Gefühle, Parolen und die richtige Inszenierung

Im politischen Wettbewerb zählen vollgeschriebene Seiten jedoch wenig - Gefühle, Parolen und die richtige Inszenierung hingegen viel. Bestes Beispiel dafür ist die Corona-Politik, die CSU-Chef Markus Söder wegen seiner klaren Ansagen eine bislang ungekannte Wählergunst bescherte. Tatsächlich hatte Bayern mit die höchsten Ansteckungsraten in ganz Deutschland.

Es ist also alles andere als ausgeschlossen, dass die Union mit dem magischen Finanzdreieck die Wahl gewinnt. Die Bürger sollten dann aber nicht enttäuscht sein, wenn die Steuern nicht sinken oder der Staat doch mehr Schulden macht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 21.06.2021 19:09 Uhr / Bewertung:

    Mir kommt das Wahlprogramm der Union eher wie ein "Bermuda-Dreieck" vor, in dem viel Geld "verschwinden" wird, aber nicht beim Bürger ankommt.
    Das Steuerversprechen gibts vor jeder Wahl. Ich hak das mal unter, schön das wir drüber geredet haben, ab.

    Die Pandemie hat den Staat bisher Abermilliarden gekostet, und dann kommen die mit so einem Programm daher grinsen

  • Bongo am 21.06.2021 21:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Daß Du als bekennender Grünen-Anhänger das Wahlprogramm der Union nicht für gut befinden kannst, versteht sich von selbst

  • Der wahre tscharlie am 22.06.2021 15:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Dazu muß man kein Grüner sein.
    Wie hieß es doch gestern in den Nachrichten? Die Union will ein kostenloses Interrail-Ticket für die Jugendlichen. Was soll das werden, ein Anbiedern an die Jugend? .-)

    Söder hat ein 365 Euro-Ticket für München angekündigt, wobei die Idee auch noch von den Grünen "geklaut" war. Und was ist passiert? Und jetzt wollen sie ein kostenloses europaweites Interrail-Ticket? Sorry, das ist sowas von lächerlich.

    Und dann noch Söders, mit Blick auf Laschet, "wir werden das rocken". grinsen Will er damit einen auf locker machen, oder was? Ich als Nicht-mehr-Jugendlicher sage da nur, Söder du bist nur oberpeinlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.