Während De-Maiziere-Besuch: Anschlag in Afghanistan
Kabul - Der Anschlag ereignete sich während eines Besuchs von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in Nordafghanistan. Der Täter habe sein mit Sprengstoff geladenes Auto am Mittwoch in der Nähe des Flughafens gezündet, teilte das afghanische Innenministerium mit. Während der Attentäter starb, gab es in den Reihen der Bundeswehr keine Verletzten.
"Die Explosion war sehr stark und hat noch weiter entfernte Häuser erschüttert", sagte ein Anwohner in Kabul der Nachrichtenagentur dpa. Der Selbstmordattentäter hatte das mit Sprengstoff beladene Fahrzeug nach ersten Untersuchungen in den Konvoi der Schutztruppe Isaf hineingefahren. "Das Angreifer wurde getötet, es gab aber keine Isaf-Opfer", sagte Isaf-Sprecherin Latondra Kinley.
De Maizière landete am Morgen in Masar-i-Scharif, dem letzten von einst drei größeren deutschen Feldlagern in Nordafghanistan. Aus Kundus war die Bundeswehr offiziell im Oktober abgezogen, das Lager in Feisabad wurde bereits ein Jahr zuvor an die Afghanen übergeben.
Für den amtierenden Minister ist es der 14. Afghanistan-Besuch seit seinem Amtsantritt als Chef des Verteidigungsressorts 2011. Derzeit sind noch etwa 3400 deutsche Soldaten in Afghanistan. Der Nato- Kampfeinsatz läuft Ende kommenden Jahres aus. Unter dem Namen "Resolute Support" (Entschlossene Unterstützung) plant die Nato eine kleinere Nachfolgemission, an der sich Deutschland mit bis zu 800 Soldaten beteiligen will.
Die Voraussetzungen dafür sind aber noch nicht erfüllt. Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat immer noch nicht das Sicherheitsabkommen unterzeichnet, das den ausländischen Truppen Rechtssicherheit für ihren Einsatz geben soll. Die USA fordern eine Unterschrift bis Ende des Jahres, um den Einsatz nach 2014 planen zu können.