Kommentar

Vorspiegelung falscher Tatsachen: Werte-Union als Gewissen der schwarzen Schwester-Parteien

Die Politik-Chefin Natalie Kettinger über die Werte-Union.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Werte-Union verkauft sich gerne als das erzkonservative Gewissen der schwarzen Schwester-Parteien. Doch das ist schlichtweg Vorspiegelung falscher Tatsachen. Erstens ist der Verein mit angeblich 4.000 Mitgliedern keine offizielle Gruppierung innerhalb von CDU oder CSU – und zweitens hat er den Boden des Christlich-Konservativen längst verlassen.

Vermeintlich Konservativer als Zugpferd der Demokratiefeinde

Das zeigte sich schon 2021 bei der Wahl von Max Otte zum Vorsitzenden – der sich 2022 von der rechtspopulistischen AfD als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten aufstellen ließ: Der vermeintlich Konservative hatte nichts dagegen, als Zugpferd der Demokratiefeinde in die Manege geführt zu werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

CDU und CSU sollten auf Distanz zur Werte-Union gehen

Und nun haben also 95 Prozent der Mitglieder für Hans-Georg Maaßen gestimmt. Für den Mann, der als Verfassungsschutzpräsident den Rechtsextremismus verharmloste und unlängst in einem Interview von einer "rot-grünen Rassenlehre" sowie "Rassismus gegen Weiße" schwurbelte – Vokabular aus finstersten Zeiten, weder christlich noch konservativ.

Die CDU sollte deshalb nicht nur Maaßen endlich aus der Partei werfen, beide Unionsparteien sollten zudem deutlich auf Distanz zur Werte-Union gehen. Denn für was dieser Verein steht, ist nun einmal mehr sichtbar geworden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 30.01.2023 14:28 Uhr / Bewertung:

    " Zugpferd der Demokratiefeinde"
    Wie kann man eine Partei als Demokratiefeind bezeichnen, die als einzige Partei Volksabstimmungen fordert, die von den "Demokratie-Freunden" (CDU/CSU, SPD und Grünen) konsequent abgelehnt werden?
    Maaßen sollte sich freiwillig und schnell von dieser linksverdrehten CDU verabschieden.
    Die sogenannte Werteunion ist nichts als ein Haufen von Heuchlern, die im Geiste nämlich viel näher an der AfD sind als der CDU, die absolut nichts mehr für Konservative ist - es sei denn für Leute, die glauben, dass Konrad Adenauer immer noch Bundeskanzler ist.

  • ClimateEmergency am 30.01.2023 11:09 Uhr / Bewertung:

    Bin gespannt wann die Werte-Union den Übertritt zur AFD macht oder gleich die ganze Union zu einer Zusammenarbeit mit der AFD bringt.

  • Der wahre tscharlie am 29.01.2023 22:02 Uhr / Bewertung:

    Sehr treffender Kommentar!!
    Alleine bei der Wahl des Max Otte frage ich mich, für welche Werte diese Werte-Union eigentlich steht. Für moralische anscheinend nicht.
    Deshalb muß unsere Demokratie bei Leuten wie Maassen wachsam bleiben. Man darf bei Maassen auch nicht vergessen, dass er als Verfassungsschutzmann sich mit den AfDlern traf, bzgl. deren Überwachung.
    Und bei diesen Aussagen von Maasen frage ich mich, ob er nicht kopfmäßig schon bei der AfD ist, aber in der Brusttasche noch das CDU-Parteibuch trägt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.