Vorratsdatenspeicherung: Oppermann warnt vor Aktionismus

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat in der Debatte um Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr vor hektischen Gesetzesverschärfungen gewarnt.
von  dpa
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann: "Wir lassen uns jetzt nicht treiben von aktionistischen nervösen Trittbrettfahrern".
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann: "Wir lassen uns jetzt nicht treiben von aktionistischen nervösen Trittbrettfahrern". © dpa

Berlin - "Wir lassen uns jetzt nicht treiben von aktionistischen nervösen Trittbrettfahrern", sagte Oppermann im ARD-"Morgenmagazin". Zunächst müssten Vorschläge der EU-Kommission für eine neue Richtlinie abgewartet werden. Im Kampf gegen Terrorismus forderte Oppermann mehr Polizei: "Wenn wir jetzt diese potenziellen Attentäter stärker beobachten wollen, dann ist das sehr personalintensiv. Es darf nicht daran scheitern, dass wir zu wenig Personal haben", sagte der SPD-Politiker weiter.

Lesen Sie hier: Gabriel prinzipiell offen für Vorratsdatenspeicherung

Die Debatte über die Vorratsdatenspeicherung ist nach den Anschlägen von Paris neu entbrannt. Der Begriff steht für die systematische Speicherung von Telefon- und Internetdaten der Bürger zur Terrorabwehr. Der Europäische Gerichtshof hatte eine entsprechende Regelung in der EU 2014 jedoch gekippt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist für eine Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.